„Wissen Sie eigentlich, welche Inhalte sich Ihre Kinder im Netz ansehen?“

Schulleiter Jens Henninger im Gespräch mit Günter Steppich. Foto: privat

Königstein (kw) – Den meisten Eltern ist bewusst, dass einiges dagegenspricht, Zehnjährige mit einem Smartphone auszurüsten. Gleichwohl besaßen laut einer Bitkom-Umfrage 2024 76 Prozent der Zehn- bis Zwölfjährigen ein eigenes Smartphone. Was das für die Kinder bedeuten kann, führte der für den Jugendmedienschutz an hessischen Schulen zuständige Günter Steppich, Beauftragter für Jugendmedienschutz am Hessischen Ministerium für Bildung, Kultur und Chancen sowie Lehrer für Englisch und Sport am Wiesbadener Gutenberg-Gymnasium, in einem flamboyanten Vortrag in der Bischof-Neumann-Schule aus.

Eingeladen waren die Eltern der Jahrgangsstufen 5 bis 7. Beeindruckt nahmen sie die Ausführungen des Medienbildungsexperten zur Kenntnis: Kindern stehe auf unbeschränkten Handys mit mobilem Internetzugang die komplette, sie überfordernde Erwachsenenwelt zur Verfügung. Auf Social Media gepostete Daten und Photos könnten eine Steilvorlage für Pädophile bieten. Besonders Jungen liefen Gefahr, sich in Videospielen zu verlieren und in ihren Schulleistungen immer mehr nachzulassen. Mobbing unter Kindern und Jugendlichen eskaliere immer häufiger im Netz.

Wichtigster Ratschlag an die Eltern: ein Vertrauensverhältnis zu den Kindern aufrechtzuerhalten, damit diese sich im Ernstfall den Eltern anvertrauen. Die Drohung, das Handy zu entziehen, sei da kontraproduktiv. Sehr wichtig sei auch, die Voreinstellungen in Smartphone-Apps dahingehend zu ändern, dass nicht jeder über Gruppeneinladungen an die Daten der Kinder kommen könne.

Kinder digital richtig begleiten

Die Kinder im Umgang mit digitalen Medien richtig zu begleiten, ist die herausfordernde Aufgabe, der sich zuvörderst die Eltern, aber auch die Schulen stellen müssen. An der Bischof-Neumann-Schule wird ab dem kommenden Schuljahr von der 5. Klasse an aufbauend das Fach „Digitale Bildung“ etabliert, um sich dieser Aufgabe noch gezielter zu stellen. In einem gesonderten Vortrag hatte Günter Steppich zuvor das gesamte Lehrerkollegium der BNS für den Bereich des Jugendmedienschutzes geschult.

Günter Steppich ist Betreiber der Website www.medien-sicher.de. Interessierte finden dort zahlreiche interessante Hinweise wie z.B. einen „Elternratgeber“, eine Materialsammlung sowie Erklärvideos.



X