Königsteiner CDU lädt zum Live-Dialog vor Ort ein: Feuerwehr Mammolshain

Königstein (kw) – Die Königsteiner CDU veranstaltet einen Live-Dialog vor Ort zum Thema „Feuerwehr Mammolshain“ am Dienstag, 29. August, um 19 Uhr und lädt hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein.

Im Rahmen einer Besichtigung am vergangenen Mittwoch hatten die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses sowie des Haupt- und Finanzausschusses die Gelegenheit, insgesamt 12 potenzielle Standorte für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Augenschein zu nehmen. Die Besichtigung hat gezeigt, dass es nicht nur einen alternativlosen Standort für das neue Gebäude gibt, was auch die Mitglieder der Fraktion bestätigen. Der auserkorene Standort auf dem Kranichplatz geht nach der Besichtigung nicht für alle Fraktionsmitglieder als Favorit heraus. Annette Hogh, Vorsitzende der Königsteiner Christdemokraten, betonte: „Es gibt – anders als in den anderen Stadtteilen – nicht den einen optimalen Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus.“ Um einen geeigneten Standort zu finden, müssten eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigt und gegeneinander abgewogen werden. Neben den Kosten – die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro – sind die Lage im Ort, die Anfahrt für die Einsatzkräfte und der Bauaufwand maßgebliche Kriterien, die zur Entscheidungsfindung beitragen. Hinzu kommt auch bei der Königsteiner CDU Fraktion ein gewisses Unbehagen für den von der Verwaltung präferierten Standort: „An eine der schönsten Blickachsen Mammolshains sollten wir nicht leichtfertig rangehen“, macht der Fraktionsvorsitzende Alexander Hees deutlich.

Einige Standorte scheiden für die CDU-Fraktion nach erster Besichtigung aus. So entfällt der aktuelle Standort, da ein Neubau oder Umbau am aktuellen Standort der Feuerwehr nicht möglich ist. Ebenso fällt der Standort am Spiel- und Bolzplatz im Kleinfeld weg, da der Bolzplatz keinesfalls geopfert werden soll und die Mobilität mit Feuerwehrfahrzeugen in den engen Gassen nicht gewährleistet ist.

Aus Sicht der Königsteiner CDU scheiden auch die Standorte an der Kronthaler Straße aus. Die Besichtigung der Baufenster zeigte, dass das Gelände zu klein ist. Zudem gehören die Grundstücke nicht der Stadt, was einen Ankauf erforderlich machen würde, was derzeit keine Priorität hat. Helen Dawson, Mitglied im Bau- und Umweltausschuss: „Wir schließen den Ankauf eines Grundstücks nicht kategorisch aus, jedoch ist der Bau auf städtischen Grund bei der aktuellen Haushaltslage klar zu präferieren, gerade wenn das Feuerwehrgerätehaus 2026 stehen soll.“

Ebenfalls für nicht optimal geeignet befinden die Christdemokraten den Standort am Sportplatz. Der Fußball ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in Mammolshain. Dem neuen Feuerwehrgerätehaus müssten defacto alle Parkplätze weichen, was nicht nur bei Spielen die ohnehin angespannte Parkplatzsituation verstärken würde.

Die Königsteiner CDU lädt nun die interessierte Bevölkerung zu einem Rundgang ein, bei dem die folgenden Standorte besichtigt werden: Schwalbacher Straße, Ziehweg, Parkplatz am Mönchswald, Kranichplatz, Steinbruch Lager Schießer und Steinbruch Werksgelände. Im Anschluss möchten die Vertreter der Königsteiner CDU mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Standortauswahl ins Gespräch kommen.

Die CDU Königstein freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Dialog.

CDU Live-Dialog vor Ort am Dienstag, 29. August 2023, um 19 Uhr – Treffpunkt am Dorfgemeinschaftshaus in Mammolshain.



X