Freiwillige Feuerwehr Schneidhain feiert 50-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr

Philipp von der Jugendfeuerwehr Schneidhain hilft einem kleinen Gast am „Heißen Draht“. Dieser Stand natürlich nicht unter Strom, sondern erzeugte ein akustisches Signal.

Foto: Diehl

Schneidhain (nd) – Am vergangenen Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr in Schneidhain zum „Tag der offenen Tür“. In diesem Jahr sollte es ein ganz besonderes Fest werden, denn die Schneidhainer Jugendfeuerwehr feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Besonders für die jüngeren Besucher war es ein schöner und abenteuerlicher Tag, denn für sie gab es altersgerechte, erstklassige Angebote.

Das Jahr 1974 – Schneidhain bekommt eine Jugendfeuerwehr

Es ist der 1. November 1974 als für die Freiwillige Feuerwehr in Schneidhain ein neuer Zeitabschnitt beginnt. Von nun an finden auch Heranwachsende ihren Platz bei den Brandschützern. Unter der Leitung von Dietmar Möser und Paul Heere wird die Abteilung der Jugendfeuerwehr gegründet. Diese erfreut sich von Anfang an großer Beliebtheit. 15 Jungen im Alter von elf bis 16 Jahren traten sofort bei. Die Gründung einer Jugendfeuerwehr traf den Zeitgeist, war doch erst zehn Jahre zuvor die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) als Jugendorganisation des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gegründet worden.

Im Vordergrund steht für die Schneidhainer Jungen und Mädchen, die sich für das Brandschutzwesen begeistern, nicht nur die Brandbekämpfung, sondern die Gemeinschaft. Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten fördern dieses Gefühl. Neben Zeltlagern, Besuchen in Freizeitparks und Grillabenden verbindet auch die Teilnahme an Wettkämpfen die Jugendlichen miteinander. Diese starke Verbindung zeigt sich bis ins Erwachsenenalter –viele der Mitglieder aus den Gründungsjahren der Jugendfeuerwehr sind bis heute aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und übernehmen leitende Funktionen. Einige von ihnen waren zwischenzeitlich selbst Jugendwart. Die aktuellen Jugendwarte sind Steffen Franz und Simon Wendt.

Geselliges Fest für Groß und Klein

Das Jubiläum der Jugendfeuerwehr gemeinsam mit dem „Tag der offenen Tür“ zu zelebrieren, wurde belohnt. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnte unter freiem Himmel gefeiert werden. Am Mittag waren alle Jugendfeuerwehren der Stadt Königstein zu einer gemeinsamen Showübung an der Grundschule Schneidhain zusammengekommen. Bei einem simulierten Brand mit Rauchentwicklung und Personenrettung galt es, sechs Puppen zu bergen. „Das ist der Jugendfeuerwehr auch sehr gut gelungen“, erklärte Dennis Beuth, aktives Mitglied und ehemaliger Jugendwart der Feuerwehr Schneidhain.

Bereits zum Frühschoppen waren zahlreiche Besucher zum Gerätehaus der Feuerwehr Schneidhain gekommen, um Weißwurst, Brezeln und süßen Senf zu genießen. Viele Zuhörer fanden auch die Ansprachen zum Jubiläum von Wehrführer Oliver Rübner und Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko, die zugleich ein Präsent der Stadt Königstein für die jungen Brandschützer mitgebracht hatte. Aufgrund des großen Andrangs wurden die Kinderspiele früher eröffnet. Das Umspritzen der Spritzwände mit einem echten Feuerwehrschlauch war bei den kleinen Besuchern besonders beliebt. Fürsorglich und geduldig unterstützten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Kinder, sodass sich die Eltern bei Bratwurst und „Ebbelwoi“ entspannen konnten.

Starkes Miteinander

Das Innere des Gerätehauses war liebevoll mit Fotos aus der Geschichte der Schneidhainer Feuerwehr dekoriert worden. Für den süßen Genuss sorgten die Kerbeborsch und -mädels, die leckere Waffeln zubereiteten und frisch gebrühten Kaffee anboten. „Von unseren Damen wurden wir auch wieder sehr unterstützt – sie haben unter anderem die Erbsensuppe vorgekocht“, so Dennis Beuth. Diese fand, wie immer, reißenden Absatz.

Viele Mitglieder der Nachbarwehren waren ebenfalls auf einen Besuch vorbeigekommen, denn die Kameradschaft untereinander wird außerordentlich gepflegt.

Generell erfreute sich das Fest, trotz allerlei paralleler Veranstaltungen, großer Beliebtheit – rund 500 Gäste waren im Laufe des Tages gekommen. „Das zeigt uns, dass wir einen hohen Stand in der Bevölkerung haben“, freute sich Beuth. Sicher kann sich die Jugendfeuerwehr nach dem gelungenen Fest über Zuwachs freuen – eine Teilnahme ist ab einem Alter von zehn Jahren möglich. Weitere Informationen im Internet unter: www.feuerwehr-koenigstein.de/schneidhain/#jugendfeuerwehr.

Weitere Artikelbilder



X