Schneidhain (kw) – Der Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain (HBV) veranstaltet mit Unterstützung der evangelischen Kirche und der Grundschule „Am Kastanienhain“ am Freitag, 10. November, den Schneidhainer St. Martinsumzug.
Um 17.30 Uhr beginnt dieser mit einem Freiluft-Gottesdienst vor dem alten Feuerwehrgerätehaus (An den Geierwiesen).
Anschließend setzt sich der Zug, mit dem heiligen St. Martin hoch zu Ross und einer Kapelle vorweg, in Richtung Heinrich-Dorn-Halle in Bewegung. Die Wegstrecke überquert vom Startpunkt An den Geierwiesen die Wiesbadener Straße in die Milcheshohl, erneute Überquerung der Wiesbadener Straße in die Blumenstraße, Rossertstraße und endet Am Hohlberg auf der Rollschuhbahn vor der Heinrich-Dorn-Halle.
Begleitet wird der Umzug von der Jugendfeuerwehr Schneidhain.
Die Ordnungspolizei Königstein und die Verkehrswacht Obertaunus sorgen für die Absicherung der Wegstrecke. Vor der Heinrich-Dorn-Halle angekommen, erwartet alle Gäste das große Martinsfeuer. Hier bietet der Verein Weckmänner, Bratwurst und Getränke an. Aus Hygienegründen wird jeder dazu aufgerufen, einen eigenen Becher für die Heißgetränke mitzubringen. Kaltgetränke werden in Flaschen ausgegeben.
Bereits beim Seniorenadventscafé des Ortsbeirates im vergangenen Jahr führte der Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus Jahresfilme vor. Dazu wurden Jahresfilme aus dem Stadt-Archiv digitalisiert. In diesem Jahr veranstaltet der HBV einen Filmnachmittag und lädt hierzu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, 19. November, um 16 Uhr in die Heinrich-Dorn-Halle in Schneidhain ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Genauere Informationen zu den Veranstaltungen veröffentlicht der HBV auf seiner Homepage www.hbv-schneidhain.de und auf seinen Social Media Kanälen.