Kronberg (kb) – Der Obst- und Gartenbauverein Kronberg (OGV Kronberg) beteiligt sich auf dem diesjährigen Kronberger Apfelmarkt Sonntag, 6. Oktober von 10 bis 18 Uhr mit einer umfangreichen Apfelsortenausstellung in der Zehntscheune. „Auch in diesem Jahr ist je nach Obstart und Region mit einer sehr unterschiedlichen und teils geringen Ernte zu rechnen. Grund dafür war das schlechte Wetter während der Blütezeit“, informiert der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Heiko Fischer. Der Befall durch die Apfelwickler war wegen des geringen Behangs der Apfelbäume wesentlich stärker als im Vorjahr.
Der OGV Kronberg wird etwa 90 bis 100 verschiedene Apfelsorten in der Zehntscheune präsentieren. Neben den allgemein bekannten Sorten sind auch viele alte Apfelsorten wie zum Beispiel: Berner Rosenapfel, Champagner-Renette, Rote Sternrenette, Finkenwerder Prinzenapfel, Gelber Bellefleur, Minister Hammerstein, Purpurroter Cousinot oder Rheinischer Krummstiel zu bewundern. Die verschiedenen Äpfel werden, bis auf einige wenige Ausnahmen, in Kronberg und Mammolshain geerntet. Weitere 100 Sorten existieren noch in Kronberg. Auf der Pfarrer-Christ-Obstwiese, der Erlebnisobstwiese und der Jubiläumsobstwiese sind viele Bäume allerdings noch nicht im Ertragsalter. Bei der Ausstellung in der Zehntscheune werden auch einige Hessische Lokalsorten wie Heuchelheimer Schneeapfel, Gacksapfel, Dorheimer Streifling, Dietzels Rosenapfel und Gestreifter Matapfel zu sehen sein.
Außer der Apfelsortenausstellung und Obstbauberatung beteiligt sich der OGV auf dem Apfelmarkt wieder mit einem Verkaufsstand gegenüber der Zehntscheune. Angeboten werden dort: eingelegter Handkäse, Kräuterquark, frisch gebackene Brezeln, hausgemachter Apfelwein und frischer Süßer. Außerdem wird erstmals eine absolute Neuheit in der Apfelweinherstellung angeboten, und zwar die „Kronberger Apfel- Aronia- Perle“. Dieser Apfelschaumwein wurde durch geringe Zugabe von Apfelbeeren (Aronia) handwerklich gekeltert und durch handgerüttelte Flaschengärung auf 400 Flaschen veredelt. Für Kinder wird ein Apfelmemory angeboten. Bei richtiger Lösung erhalten die Kinder einen saftigen Apfel von den Kronberger Obstwiesen. Die Apfelweinprämierung zum „Kronberjer Äppelwoimaster 2013“ wird gemeinsam vom Aktionskreis Lebenswerte Altstadt und dem OGV Kronberg um 15 Uhr vor der Zehntscheune durchgeführt.