Kronberg (kb ) – Die Kronberger Lichtspiele starten mit ganz besonderen Veranstaltungen in den September. Neben Live-Auftritten von Regisseuren, Oper- und Ballett-Übertragungen aus der Royal Opera in London sowie Konzerte der Berliner Philharmoniker stehen Lesungen und besondere Ereignisse auf dem Programm.
Sonntag, 13. September um 11 Uhr liest die Schauspielerin und Bauchautorin Mimi Fiedler aus ihrem amüsanten Buch „Brauchstu ma keine Doktor, brauchstu nur diese Buch“, die Balkantherapie für Liebe, Leib und Leben. Mimi Fiedler ist vielen bekannt aus zahlreichen Tatort-Folgen oder Filmen wie Kokowääh von Til Schweiger. Sie ist auf der Leinwand ebenso zuhause, wie im Fernsehen und auf den Bühnen … oder man sieht sie am Samstag beim Einkaufen in Kronberg. Mimi Fiedler weiß dank ihrer kroatischen Mutter, wie frau mit dem Leben, der Liebe und den Männern umzugehen hat. Ihre original kroatischen Ratschläge sind bodenständig, urkomisch, politisch inkorrekt, frei von der Leber weg und sie funktionieren. Sie gibt sie mit vollen Händen, Charme und Witz weiter. Die Autorin verspricht eine amüsante und kurzweilige Lesung, die die Zuhörer zum Schmunzeln bringt.
Wenige Tage später, Dienstag, 15. September um 20.15 Uhr präsentieren die Kronberger Lichstpiele die Aufzeichnung der monumentalen Oper „Aida“ aus Sydney. Die riesige Bühne im Hafenbecken der australischen Metropole, im Hintergrund der markante Bau der Handa Opera mit ihrer muschelartigen Dachkonstruktion wird von einem Feuerwerk über der Kulisse in Szene gesetzt – ein einmaliges Erlebnis für die Zuschauer. Die grandiose Ausstattung und das einzigartige Setting, die Lichter der Stadt und die untergehende Sonne, großartige Solisten und eine zeitlose Geschichte – die Inszenierungen der Handa Opera gehören zum Spektakulärsten, was die Opernwelt zu bieten hat. Über 700 Leute waren vor und hinter den Kulissen beschäftigt, um Verdis „Aida“ auf die Open-Air-Bühne zu bringen. Unter der Regie von Gale Edwards und der musikalischen Leitung von Brian Castles-Onion brillieren Latonia Moore, Walter Fraccaro, Milijana Nikolic und Micheal Honeyman. Die Oper wird in italienischer Sprache gesungen und ist mit englischen Untertiteln übersetzt.
Selbstverständlich werden die Gäste mit Sekt begrüßt und in der Pause verwöhnt – ein großartiges Ereignis für alle Fans hochwertiger Operninszenierungen.