Chemieunterricht einmal anders – AKS-Schüler suchen reaktivsten Stoff

Die AKS-Schülerinnen und Schüler der 7 G schnupperten einen Vormittag lang in der Goethe Universität Laborluft. Foto: privat

Kronberg (kb) – Besuch der Klasse 7 G im Schülerlabor Chemie der Goethe Universität in Frankfurt am Main – nicht gerade das, womit Schüler normalerweise an einem Freitagvormittag beschäftigt sind: Nach einer Einführung in die Laborsicherheit und Anlegen des Laborkittels und der Schutzbrille ging es sofort los. Die 24 Schülerinnen und Schüler der Altkönigschule wurden in Gruppen eingeteilt und konnten an verschiedenen Stationen selbstständig arbeiten, betreut von Chemielehramtsstudenten. „Wir lernten schnell, dass Licht und Dunkelheit dicht beieinander liegen, wichtig ist nur die Umgebung des Glühdrahtes einer Glühlampe. Wir untersuchten, was passiert, wenn man das Inertgas aus der Glühlampe entweichen und Luft hineinströmen lässt: Es wird dunkel“, berichten die Schülerinnen und Schüler. „Bei einer anderen Station machten wir Oxi-Reiniger mal Feuer unter dem Hintern. Wir verstanden nun, warum dieser auch den hartnäckigsten Flecken den Garaus macht: Sauerstoff heißt das Wundermittel!“

Es ist ein uralter Traum der Menschheit Gold künstlich herzustellen. Die Alchemisten versuchten sich darin und brachten es dabei kurzzeitig zu großem Ruhm. Leider mussten die Schüler feststellen, dass es sich wohl um einen Trick der Goldmacher gehandelt haben muss, da dies weder ihnen gelingen sollte, noch sonst einem Wissenschaftler bis heute gelungen ist.

Am Ende des Experimentiertages durfte sich die 7 G ihre eigenen Wunderkerzen herstellen und mit in die Altkönigschule zurücknehmen. „Wir werden natürlich nicht bis Silvester warten, um sie anzuzünden. Wir verstehen jetzt aber, woraus eine Wunderkerze besteht und wie das mit dem Funken sprühen funktioniert“, ließ die Klasse wissen. Viel zu schnell war der Vormittag vorbei: Das Team um Professor Lühken hatte den Kindern einen spannenden und lehrreichen Tag geboten. „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich“, äußerte bereits schon Konfuzius. „In diesem Sinne versuchen wir unsere SchülerInnen für die MINT-Fächer zu begeistern und möchten uns für die Unterstützung der Universität Frankfurt bedanken“, so Frau Jasmin Völkl, Chemielehrerin der Altkönigschule.



X