Eschenbach und hr-Sinfonieorchester präsentieren Solisten der Academy

Das Foto zeigt Christoph Eschenbach und die Bratschistin Ziyu Shen Foto: Malkmus

Kronberg (kb) – Klein, aber fein. Jung aber exzellent. Etabliert, aber engagiert. So ließe sich beschreiben, welche Voraussetzungen es braucht, um klassische Musik auf höchstem Niveau zu verjüngen und weiterzuentwickeln. Die Kronberg Academy mit ihren Jungen Solisten und das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach erfüllen gemeinsam genau diese Bedingungen. Deshalb haben sie sich zu einem neuen Kooperationsprojekt zusammengetan. Am 3. Dezember 2016 stellen sie im Sendesaal des Hessischen Rundfunks in zwei moderierten Konzerten die musikalischen Ergebnisse ihrer fruchtbaren Zusammenarbeit vor. Um was geht es dabei genau?

Seit vielen Jahren bildet die Kronberg Academy in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in ihrem Studiengang „Kronberg Academy Masters“ eine Handvoll internationaler Streicher aus, die eine solistische Karriere anstreben. Unter ihnen sind die Geiger Marc Bouchkov und Anna Lee, die Bratschistin Ziyu Shen, die Cellisten Pablo Ferrández und Ella van Poucke. Normalerweise werden Solokonzerte mit Korrepetitoren am Klavier erarbeitet. Anfang Dezember aber haben nun diese fünf Jungen Solisten der Kronberg Academy die seltene Chance, in einem mehrtägigen Workshop Solokonzerte zusammen mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach einzustudieren. Am 3. Dezember stehen dann fünf Perlen aus der Literatur für Streichersolisten auf dem Programm: Im ersten Konzert um 18 Uhr wird die Niederländerin Ella van Poucke, die bis Sommer 2016 an der Kronberg Academy studiert hat, das Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1 von Joseph Haydn aufführen. Es folgen der Spanier Pablo Ferrández mit Robert Schumanns Cellokonzert und die US-amerikanische Geigerin Anna Lee mit dem Violinkonzert e-Moll op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Um 20 Uhr zeigen dann die Chinesin Ziyu Shen mit Béla Bartóks Bratschenkonzert und der Belgier Marc Bouchkov mit dem Violinkonzert von Jean Sibelius ihr großes Können. Der renommierte Dirigent des Abends, Christoph Eschenbach, moderiert persönlich beide Konzerte.

Das Kooperationsprojekt soll im kommenden Jahr mit dem Eröffnungskonzert des Kronberg Academy Festivals, das vom 28. September bis 3. Oktober 2017 stattfindet, fortgeführt werden. Dann spielt das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach mit vier weiteren Jungen Solisten.

Christoph Eschenbach ist der Kronberg Academy schon seit einiger Zeit verbunden. Gerne kommt er in den kleinen, ganz auf die Bedürfnisse der Jungen Solisten zugeschnittenen Studiengang. Dann sitzt er selbst am Klavier und arbeitet mit den jungen hochbegabten Musikern. Gut möglich, dass er diese in einigen Jahren als gereifte Solisten in internationalen Konzertsälen wiedertrifft. Wenn er im Juni 2017 allerdings zum Alumni-Treffen der Kronberg Academy kommt, wird er den Dirigentenstab zur Seite legen und sich selbst ein kammermusikalisches Vergnügen bereiten: Dann als Pianist.

Die Karten für die beiden Konzerte am 3. Dezember 2016 im hr-Sendesaal mit den Jungen Solisten der Kronberg Academy und dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach kosten jeweils 19 Euro bzw. zusammen 29 Euro. Bei der Kronberg Academy können sie montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr telefonisch unter 06173-783377 und im Kartenbüro der Kronberg Academy, Friedrich-Ebert-Straße 6 (Recepturhof) erworben werden. Man kann sie aber auch per Fax an 06173-783399 oder per E-Mail an karten[at]kronbergacademy[dot]de bestellen. Beim Hessischen Rundfunk sind sie telefonisch unter 069-155 2000 oder online auf www.hr-ticketcenter.de erhältlich.



X