Kronberg/ Königstein. – Der Weltkonzern Google hat auf eine Bitte aus Königstein reagiert, erklärt die ALK (Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein). Bei Recherchen in Google Maps war dem ALK-Stadtverordneten Andreas Colloseus aufgefallen, dass der Philosophenweg, der als öffentlicher Weg die Städte Königstein und Kronberg verbindet, auf Königsteiner Gemarkung und auf Höhe des Opel-Zoos nur als „Unnamed Road“ bezeichnet war. Allein das Teilstück von Kronberg bis zu der Wegegabelung vor dem Opel-Zoo trug den seit über 100 Jahren genutzten eigentlichen Namen „Philosophenweg“. Diesen Umstand meldete Colloseus an Google Maps als Problem, bereits zehn Tage später kam auf Englisch die Nachricht über die erfolgte Korrektur mit dem entsprechenden Kartenausschnitt: „Google Maps has been updated to correct the problem you reported. You can see the update here:“ Colloseus freut sich, dass nun jeder Spaziergänger und Wanderer den Verlauf des Philosophenweges in Google Maps komplett erkennen und nicht mehr durch fehlende Angaben irregeführt werden könne. Laut der maßstabsgerechten Nachzeichnung der Urkatasterkarten von Königstein aus dem Jahr 1869, angefertigt im Frühjahr 1908 von der Vermessungsinspektion des Tiefbauamts Frankfurt am Main, ist der Philosophenweg eine durchgängige Wegeparzelle zwischen Kronberg und Königstein. Die Ersterwähnung als „Philosoph W.“ findet sich in der Ravensteinkarte aus dem Jahr 1884. In der Karte „Umgegend von Königstein“ aus dem „Offiziellen Taunus-Führer“, 1904 herausgegeben vom Taunus-Klub Frankfurt a. M., ist der „Philosophen Weg“ ebenfalls namentlich in der Karte enthalten. „Alle genannten Karten zeigen, dass der Philosophenweg damals wie heute im Verlauf identisch war“, unterstreicht Colloseus. Kopien der historischen Landkarten finden sich auf der ALK-Homepage unter www.alk-koenigstein.de/PhilosophenwegHistorie.htm
Da die Einspruchsfrist für die Änderung des Kronberger Bebauungsplans am 5. Oktober endet, nimmt die Wählergemeinschaft ALK noch Freitag, 2. Oktober, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt in Königstein von 10 bis 13 Uhr Einsprüche entgegen. Am 5. Oktober sollen die gesammelten Einsprüche im Kronberger Rathaus übergeben werden. (mw)