Kronberg (kb) – Die Kronberger Florence und Konstantin Kovarbasic veranstalten gemeinsam mit Favio Chávez Freitag, 13. September um 19.30 Uhr in der Stadthalle ein Konzert der besonderen Art mit dem Orchester „Los Reciclados“ und seinen recycelten Instrumenten aus Cateura in Paraguay.
Cateura ist ein Slum auf einer Müllkippe in der Nähe von Asunción, wo Kinder in Armut und Aussichtslosigkeit aufwachsen. Mit Kreativität, Talent und tief verwurzeltem Glauben gelingt es Menschen auf unterschiedlichste Weise, einen Weg aus der Armut für einige dieser Kinder zu finden. Das geplante Konzert des Orchesters „Los Reciclados“, dessen Repertoire von klassischer Musik bis zu südamerikanischer Volksmusik reicht, soll einen weiteren Beitrag für das Hilfsprojekt leisten. Das Orchester hat bereits in Berlin, Oslo, Palästina, USA und einigen Städten Südamerikas gespielt, und in den letzten Monaten immer mehr Aufmerksamkeit von der internationalen Presse erhalten. Das Ehepaar Kovarbasic organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit Orchester-Leiter Favio Chávez persönlich und ehrenamtlich.
Die Eintrittsgelder werden zur Deckung der Kosten für Hallenmiete und Reisekosten verwendet und Überschüsse vollständig an das Orchester ausbezahlt. Die Botschaft von Paraguay in Berlin übernimmt die Schirmherrschaft. Der Eintritt kostet 20 Euro, Kartenreservierungen können täglich von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 069-710423507 oder per E-Mail unter losreciclados[at]hptgmbh[dot]com vorgenommen werden.
Die Gruppe aus Paraguay ist bereits seit einer Woche in Kronberg bei Gasteltern untergebracht. Am Montag führte sie Jean-Jeaques Beyer-Weiss durch die Kronberger Burg. „Man hatte mich gebeten eine Führung für eine spanisch-sprechende Gruppe zu machen... Ich hatte keine Ahnung, wer da kommen würde“, berichtet er. „Es war das durch Fernseh-Sendungen in den letzten Wochen bekannt gewordene Orchester aus Paraguay“. Beyer-Weiss war sprachlos, als er ihre Geschichte erfuhr: „Die Musiker, die nie Geld hatten, um Musik-Instrumente zu kaufen, bauen ihre Instrumente aus Müll, sie haben richtig gelesen...: aus Müll!“ Es sei ein riesiges Vergnügen gewesen, diesen 21 jungen Menschen die Burg in spanischer Sprache zu erklären und zu zeigen. Zu guter Letzt war die Gruppe und nach 90 Minuten auf der Oberburg im Burg-Museum sogar noch eingesperrt durch die Arbeiter auf der Burg. Inzwischen sind die jungen Musiker und ihr Burgführer aber längst wieder befreit, sodass ihrem Auftritt, morgen, Freitagabend, nichts im Wege steht. „Ich werde auf jeden Fall dabei sein und würde mich sehr für diese mutigen Musiker freuen, wenn die Kronberger zahlreich erscheinen würden“, betont Beyer-Weiss nach seinen Erlebnis mit den jungen Musikern.