Landhausstil in Weiß, Rot, Silber und Gold prägen die Adventsdekoration

Blütezeit creative Floristik Foto: Puck

Kronberg (pu) – Nachdem Revierförster Martin Westenberger die Freigabe für entsprechende Birken erteilt und der benötigte Schnellzement beim örtlichen Baustoffhandel geordert war, stand dem Einzug des Landhausstils im Blumen Ballenberger nichts mehr im Wege. „Landhausstil, rot, weiß, gemütlich und alles was gefällt“, umschrieb das vierköpfige Kreativ-Team das diesjährige Motto der traditionellen Adventsausstellung. Und in der Tat, von Schnee-Eulen über mit Lichtern gefüllte, sternverzierte Laternchen zur quietschroten kleinen, als Anhänger einen Strauch verzierenden Deko-Kaffeemaschine entdeckten die Ausstellungsbesucher vieles, was sie kurz darauf sorgsam verpackt in Richtung der eigenen vier Wände schleppten. „Alle Jahre wieder…“ stellt sich in den meisten deutschen Haushalten lange vor dem allgemeinen Versammeln vor dem geschmückten Weihnachtsbaum die Frage nach der Farbe der Advents- und Weihnachtsdekoration. „Besonders Silber und Gold in Kombination mit Weiß und Rot beherrschten dieses Jahr das Bild“, bestätigte Mara Ruf von „Blütezeit creative Floristik“. Nachdem im letzten Jahr das liturgische, im Christentum Heiligkeit bedeutende Weiß, zunächst noch zögerlich auf dem Vormarsch schien, gibt es nunmehr in jeder nur erdenklichen Nuance mit Schleifen, Kugeln, Tannenzapfen, Orangenscheibchen, Zimtstangen und Pilzen verziert alles, was das Herz begehrt. „Ich habe noch mehr Naturprodukte als in den Vorjahren verarbeitet“, gab Christina Schmidt von „Galerie des Fleurs“ ihren interessierten Ausstellungsbesuchern einen Einblick in ihre Vorstellungen vom Advent 2013. Wie gewohnt zieht sich bei ihr der Bogen von klassisch bis bizarr, schließlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er dem Trend folgend dekoriert oder eigene Prioritäten setzt.

Unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen trägt ebenfalls das fröhliche Team der Gärtnerei Kilb Rechnung. Zwar dominieren auch hier Rot und Weiß doch buhlen außerdem Ensembles in Braun, Grün oder im Kontrast dazu sogar knalligem Rosa/Weiß um die Gunst. Das seit zwei Jahren beliebte Karomuster blitzt hier und da durch ebenso wie mit Wolle umwickelte Kränze.

Selbstverständlich gibt es sowohl grüne Zweige als auch adventliche Dekorationen während der kompletten Vorweihnachtszeit, so der beruhigende Hinweis für all jene, die sich erst allmählich mit dem Gedanken an die Adventszeit anfreunden können. Der November mit seinem oft trüb-nebeligen, nass-kalten Wetter weckt das Bedürfnis nach Licht und Behaglichkeit, weshalb nach wie vor die Tradition gepflegt wird, den Advent mit einem traditionellen Kranz mit vier Kerzen – Symbol für den Kampf der Christen gegen das Dunkle des Lebens – zu begehen. Nicht weniger beliebt sind Adventssträuße mit Kiefer, Tanne, Buchsbaum, Thuja und Amaryllis und Gestecke. Zur Einstimmung auf die bevorstehende Zeit haben die örtlichen Floristen vor einigen Jahren die Adventsausstellung am Wochenende vor dem ersten Advent ins Leben gerufen. Als Fazit darf eindeutig festgestellt werden, das Angebot der Kronberger Blumengeschäfte ist wie gewohnt breit gefächert. Haben Sie sich schon entschieden? Soll es ein bereits fertiges Arrangement sein oder doch etwas ganz Individuelles nach Ihren Vorgaben? Die Kronberger Floristen freuen sich auf Sie!

Weitere Artikelbilder



X