Welche botanischen Schätze und Eigenheiten die Gärten und Außenanlagen auf der Burg bereithalten, kann man am besten unter sachkundiger Anleitung erfahren. Marlies Lendzian-Coane und Katrin Richter vermitteln den Teilnehmern der rund eineinhalbstündigen Tour das „Leben mit der Natur im Mittelalter“. Sie gehen auf Gemüse und Kräuter ein, die im sonst nicht öffentlich zugänglichen Lehrergarten wachsen, erläutern Entstehen und Bedeutung des düsteren Eibenhains, und das karge Gelände auf der wehrhaften Oberburg spielt ebenfalls eine Rolle. Es ist die erste von vier Gartenführungen auf Burg Kronberg in dieser Saison veranstaltet in Kooperation mit „GartenRheinMain“. Sie findet Sonntag, 14. Juni um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang zum Burghof. Karten gibt es im Kassenhaus für 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter ak_aussengelaende[at]burgkronberg[dot]de oder telefonisch im Burgbüro unter der Telefonnummer 06173-7788 (AB) erbeten. Weitere Führungen finden jeweils sonntags um 15 Uhr am 12. Juli, 9. August und 13. September statt.
Foto: Burgverein
Sie befinden sich hier: Region › Kronberg › Nachrichten › Kronberg › Leben mit der Natur im Mittelalter
Kronberg
Termine
02.06.2015