Ob Dadaismus, Surrealismus oder konkrete Poesie, nie wurde mit Sprache so gespielt wie in den letzten 100 Jahren. Der Schauspieler und Rezitator Moritz Stoepel lädt ein zu einer fantasievollen Reise und verwandelt lautpoetische, scheinbar sinnlose Sprach- und Wortspielereien, satirische und absurde Texte zu spannenden Minidramen. Den Texten von Hugo Ball, Emmy Ball-Hennings, Hans Arp, Richard Huelsenbeck, Kurt Schwitters, Konrad Bayer, H.C. Artmann und vielen anderen verleiht Moritz Stoepel, Donnerstag, 20. November im Museum Kronberger Malerkolonie in der Tanzhausstraße 1, mit ausdrucksstarkem Spiel eine manchmal scheinbar bis zum Wahnsinn verfallene Intensität. Die Vertonungen einzelner Texte mit Piano und Gitarre stammen aus seiner eigenen Feder. Christopher Herrmann ist ihm dabei ein kongenialer musikalischer Partner, der mit Cello, Piano und Gitarre Klangfantasien entstehen lässt, die mit den Texten zu einer virtuosen, emotionalen Einheit verschmelzen. Gemeinsam gehen die beiden Künstler über Grenzen hinweg und erlauben sich an diesem Abend einfach alles: Ohrenverführung, Traumwelt-Reisen und Geistesschmaus. Beginn des Kulturschmauses ist um 19.30, Einlass ab 19 Uhr. Die Karten kosten 20 Euro (zuzüglich Gebühren). Ausführliche Informationen finden sich auf den Seiten unter .... Dort und an allen offiziellen Vorverkaufsstellen können auch Karten erworben werden.
Foto: privat
Sie befinden sich hier: Region › Kronberg › Nachrichten › Kronberg › Moritz Stoepel spielt Minidrama
Kronberg
Kultur
12.11.2014