MTV-Basketballjungs verdienter Sieger nach Basketballkrimi

Von links nach rechts stehend : Manager Rainer Bardtke, Trainer Milo Crnjac, Bürgermeister Klaus Temmen, Samir Temmar, Jure Puljas, Andreas Hornig, Ian Saultz, Sascha Kailing,

knieend: Rainer Szewczyk, Yannick Schicktanz, Julian Demmel, Johannes Becker und Florian Hennen Foto: privat

Kronberg (kb) – „Das war nichts für schwache Nerven“, waren sich die Zuschauer nach Spielende einig. Auch dieses Mal blieb die vorprogrammierte Brisanz, wenn der MTV Kronberg auf den EVL Limburg trifft, nicht aus. Unter den Augen von Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen , unterstützt durch die Cheerleaders der Frankfurter Skyliners und vielen Fans setzten sich die Männer um Kapitän Andreas Hornig mit 89:85 nach Verlängerung durch. Somit verbuchte der Liga Neuling aus dem Taunus den neunten Sieg und ist nur noch einen Sieg vom dritten Tabellenplatz entfernt.

Dabei waren die Vorzeichen alles andere als gut, da mit Sascha Kailing (verletzt), Niko Anders (beruflich im Ausland) und Johannes Becker (verletzt) gleich drei Stammspieler passen mussten.

Somit hieß es für Ian Saultz, Florian Hennen und Routinier Rainer Szewczyk an diesem Wochenende nicht Oberliga, sondern 1. Regionalliga. Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Coach Milo zu dem Spiel:“ Wir hatten am Anfang große Probleme den starken US-Amerikaner Gavin Arrington in den Griff zu bekommen, während wir Liga Top Scorer Kristopher Douse gut kontrolliert haben.“ Während Limburg ausschließlich mit Einzel Aktionen den Anschluss hielt, spielten die Kronberger Basketballer einen tollen Team Basketball. Kronberg konnte sich absetzen und führte nach zwei erfolgreichen Dreiern von Florian Hennen mit 41: 30 (16. Minute). Angetrieben vom Dance Team und den Zuschauern spielte sich die Mannschaft in einen wahren Rausch und beendete die erste Hälfte mit einer komfortablen 54:37 Führung.

Wer jetzt dachte, das Spiel ist gelaufen lag vollkommen daneben, denn Limburg stellte gleich nach der Halbzeit auf Zonen-Presse um und erhöhte den Druck bereits in der Kronberger Hälfte, was wie im Hinspiel zu einigen Ballverlusten führte. Limburg verkürzte Punkt um Punkt und ging sogar eine Minute vor Schluss durch einen Dreier von Justin Stallbohm mit 77:74 in Führung.

Als dann aber 8 Sekunden vor dem Ende der starke Ian Saultz zum 78:78 Ausgleich tippte, hieß es mal wieder Verlängerung. Für die Taunus-Jungs immerhin schon die Vierte in der laufenden Saison.

Dank des starken Rainer Szewczyk, unterstützt vom kämpfenden Jure Puljas , sowie der „Kronberger Wand“ Andreas Hornig hieß es gleich 85:81.

Limburg hatte nichts mehr gegenzusetzen, zu viel Kraft hatte die Aufholjagd mit nur einer geringen Spielerrotation gekostet. Als dann die Schlusssirene in der Halle ertönte, war Kronberg mit 89:85 der verdiente Sieger.



X