Kronberg
Kronberg (kb) – Freudige Nachricht für den Opel-Zoo: Seit gestern ist die Stallpflicht auch für die Vögel im Kronberger Freigehege aufgehoben. „Wir beginnen nun, die Restriktionen, die wir zum Schutz unserer Vögel vor der Ansteckung mit der Vogelgrippe in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Darmstadt und dem Veterinäramt des Hochtaunus-Kreises erstellt haben, wieder zurückzuführen, sodass die Besucher möglichst bald wieder alle Vögel in ihren Volieren und auf den Teichen sehen können“, erläutert Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels. Er macht allerdings die Einschränkung, dass nicht sofort alle Vögel wie gewohnt ins Freie kommen, da einige durch die wochenlange Haltung in Stallungen sich erst wieder an die Außentemperaturen gewöhnen müssen. Auch bei der Freiflugvoliere wird es noch einige Tage dauern, bis sie wieder für die Besucher begehbar ist und dann auch den vollen Vogelbesatz aufweist. Bei den Papageien, Eulenvögeln und Kolkraben müssen erfreulicherweise nur die Überdachungen abgebaut werden. Laufvögel, wie Strauße und Nandus, sind wie gewohnt für die Besucher zu sehen, ebenso wie die Brillenpinguine, die ganz offenkundig die steigenden Temperaturen Eis und Schnee vorziehen. „Inwieweit die Einschränkungen und das häufige Greifen der Vögel, um die Beprobungen durchzuführen, das Brutgeschäft beeinflussen, können wir jetzt noch nicht feststellen“, so die Zootierärztin Dr. Uta Westerhüs. Sie ergänzt, dass es aber sicher positiv sei, dass die Vögel mit den längeren Tagen nun im Freien sind und sich möglichst schnell wieder in der gewohnten Umgebung einleben.