Die Rasselböck am Geiersberg

Infolge der Urlaubszeit konnten beim Fototermin nicht alle acht Akteure, die am 18. August in Aktion treten werden, anwesend sein. Unter dem Apfelbaum fand sich dennoch prompt ein Grund zum Giggeln. Von links: Gabriele Holler, Otto Sehr, Hildegard Jäger, Michael Endress, Martina Hölzle-Endress und Ursula Seel.
Foto: S. Puck

Kronberg (pu) – „Die Rasselböck – Verein für Dialekt- und Brauchtumspflege“ präsentieren am Samstag, 18. August um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) auf der Terrasse des Obsthof Krieger, Geiersbergweg 1, zwei Einakter unter der Überschrift „In de Wertschaft“. Selbstredend soll an dieser Stelle nicht zu viel zum Inhalt der Stücke verraten werden, nur so viel, um die Vorfreude zu wecken: In „Vorsicht Tango“ geht es um einen in die Jahre gekommenen, hier lebenden Amerikaner, dessen Herz nach wie vor an der Heimat hängt. In einer hessischen Wirtschaft hat er einiges zu erzählen. Das zweite Stück handelt von zwei stockbesoffen aus der Wirtschaft kommenden Herren der Schöpfung, die in ihrer promilleträchtigen Umnachtung ihre Häuser verwechseln und mit ihren Frauen letztendlich sogar vor Gericht landen. Alle Mundartfreunde werden garantiert auf ihre Kosten kommen ganz unter der Prämisse „komme – gugge – lache“.

Flexibel und offen für Andere

Für Vereinsboss und Regisseur Michael Endress und seiner Truppe eine weitere exzellente Gelegenheit, Einblick in die Vielfältigkeit und Flexibilität der Rasselböck zu gewähren.„Wir sind weder auf eine Jahreszeit, eine Veranstaltungsstätte oder ausschließlich auf den hessischen Dialekt festgelegt, vielmehr offen für andere“, unterstreicht Endress. Daher seien alle Dialekte willkommen, ganz gleich, ob Schwäbisch oder Bayrisch. „Wir würden uns auch freuen, wenn jemand bei uns einfach mal ein Gedicht in seinem Heimat-Dialekt vortragen möchte“, lädt Endress zum Vorbeischauen und Mitmachen ein. Reiz und Spaß des Ganzen lägen unter anderem auch darin, nicht immer vor Stammpublikum zu spielen, sondern die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen

Um den Sommerabend „In de Wertschaft“ zur richtig runden Sache zu machen, hat der Verein das „Reblaus Duo“, zwei Musiker aus Groß-Umstadt, eingeladen, die ihren eigenen Worten zufolge „gerne in geselliger Runde bei einem Gläschen Wein die Instrumente auspacken und mit echter Odenwälder Schrammelmusik der Weinprobe oder ähnlichen Anlässen mit Geige und Akkordeon den passenden musikalischen Rahmen verleihen.“ Last not least wird Obsthof-Chef Dieter Krieger eine kleine Apfelweinverkostung durchführen und mit Speis und Trank dafür sorgen, dass keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Sollte der Wettergott nicht „mitspielen“ zieht die Veranstaltung kurzerhand in die Maschinenhalle um. Der Eintritt kostet 10 Euro, es besteht freie Platzwahl. Karten können im Vorverkauf bei Obsthof Krieger, Geiersbergweg 1 und im Hofladen Hildmann, Sodener Straße 10, erworben werden oder unter der Telefonnummer 06173-9669560 beziehungsweise per E-Mail an endres.martina[at]gmx[dot]net geordert werden.



X