Hochtaunus (kb) – Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) führt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit die RMVsmiles-Spendenaktion durch. Mit RMVsmiles, dem Bonusprogramm, sammeln Kunden, die ihre Fahrkarte digital kaufen, Bonuspunkte, sogenannte Smiles. Diese Smiles kann man jederzeit gegen attraktive Rabatt-Gutscheine einlösen. 30 sozialen Einrichtungen erfüllte der RMV zur Weihnachtszeit mit von den Fahrgästen gespendeten Smiles einen Wunsch für je 1.000 Euro. Stellvertretend für alle erhielt der Deutsche Kinderschutzbund Hochtaunus den entsprechenden Spendenscheck aus den Händen von Landrat Ulrich Krebs und RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat. Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Hochtaunus betreut zahlreiche Projekte in Bad Homburg. Unter anderem werden täglich 13 Grundschulkinder nach der Schule in der Sozialpädagogischen Schülerhilfe mit Mittagessen und einer intensiven Hausaufgabenhilfe betreut.
Daneben bietet der Kinderschutzbund in Bad Homburg eine Anlaufstelle für Familien, bei denen das Geld kaum für die Anschaffung von passender Kinderkleidung reicht. Zweimal in der Woche kann vormittags gut erhaltene Kinderkleidung aus zweiter Hand für kleines Geld erworben werden. Ein weiteres Projekt ist die ehrenamtliche Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und für Kinder, deren Eltern aus den unterschiedlichen Gründen für die nötigen Hilfen nicht zur Verfügung stehen.
Kinder-Krebshilfe, Theaterprojekte, Jugendhäuser: Auch im letzten Jahr hatten die Fahrgäste eine lange Liste an sozialen Einrichtungen vorgeschlagen, die einen Wunsch haben, den sie sich nicht selbst erfüllen können. „Toll, dass sich so viele Fahrgäste engagieren“, so der stellvertretende RMV-Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat Ulrich Krebs anlässlich der Überreichung des Spendenschecks, mit dem der Kinderschutzbund Sitzsäcke, Decken und Kissen für die Kuschelecke beschaffen wird.
„Mit der Idee, Smiles zu spenden, tun wir doppelt Gutes. Wir schonen die Umwelt, weil wir mit Bus und Bahn fahren und wir helfen den Menschen, die in unserer Gesellschaft leider oft zu kurz kommen. Gerade bei den Kleinsten und Schutzbedürftigsten ist das Geld gut aufgehoben.
RMV-Geschäftsführer Knut Ringat sagte: „Gemeinsam mit unseren Fahrgästen spenden wir inzwischen im vierten Jahr für die Region. So wie wir täglich Menschen in dieser Region bewegen, so unterstützen sich die Menschen gegenseitig. Wir freuen uns sehr, dass unser Bonusprogramm RMVsmiles an dieser Stelle Gutes tun kann.“ Nähere Informationen zu dem Programm finden Interessierte unter www.rmvsmiles.de.