Rückblick auf die Erlebnismesse „Land & Genuss“

Hochtaunus (kb) – Vom 23. bis 25. Februar zeigte die Erlebnismesse „Land & Genuss“ in Frankfurt am Main, warum das Landleben in Hessen so lebenswert ist. Mehr als 300 Aussteller aus der Region und ihrer Nachbarschaft präsentierten auf dem Messegelände und in Halle 1 ihre regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Ideen für Heim und Garten. Der Hochtaunuskreis war auf der von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) organisierten Messe bereits zum siebten Mal dabei.

Das Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, das – neben dem Hochtaunuskreis – auch für die Landkreise Main-Taunus und Offenbach sowie für die Stadt Frankfurt am Main zuständig ist, ist einer der Themenpartner der Land & Genuss. Mit dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein wird der Regionale Marktplatz, Kulinarisches und viele Aktivitäten organisiert. Besonders an diesem Regionalen Marktplatz ist, dass sich die Landwirtschaft präsentiert und auch deren Partner in der Region eingebunden sind.

Ein besonderes Highlight war das Ausstellerfrühstück „Frühstück wie auf dem Land“, dass an allen drei Messetagen vom Initiator, dem Landwirtschaftlichen Förderverein Oberursel / Echt Orschel mit seinen aktiven Partnern, angeboten wurde.

Kindergärten und Schulklassen nahmen als besondere Gäste der Land & Genuss Messe und auch auf dem Regionalen Marktplatz ebenfalls teil und erfuhren nicht nur viel Wissenswertes über die Landwirtschaft, sondern machten mit viel Spaß bei unterschiedlichen Aktionen mit: Tauherstellen mit dem Freilichtmuseum Hessenpark, Wissensspiel der Landfrauen oder Pflanzaktion Kressesamen mit dem Amt für den ländlichen Raum und dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein. Zudem war der landrätliche Erntewagen als „Markt-Wägelchen“ aufgestellt und den Kindern wurde die Bedeutung von „Regional“ und „Saisonal“ nahegebracht.

Die Erwachsenen informierten sich derweil, wie abwechslungsreich Landschaft und Landwirtschaft sein können. Die regionalen Produkte, wie zum Beispiel hofgebrautes Bier, grüne Soße oder fangfrische Forelle, gab es ebenfalls zu kaufen.

Land & Genuss liegt im Trend. Die Menschen sehnen sich nach Natur, Entspannung und nach regionalen Erlebnissen und Produkten in einer globalisierten Welt. Diesem Wunsch entsprechend hat der Hochtaunuskreis mit seinem Amt für den ländlichen Raum rechtzeitig seine beiden Broschüren zu diesem Thema neu aufgelegt.

„Wir machen Ihnen den Hof“ stellt die Höfe vor, die ihre Hof- und Stalltore für Besucher öffnen und gibt einen kurzen Einblick in deren Angebot. Die zweite Broschüre „Land-Partie in den Taunus … und drum herum“ verrät, wann Hof-Feste in der Region stattfinden, wer welche Kartoffelsorten anbaut oder auf welchem Hof ganz besondere Produkte angeboten werden. Die Heftchen können kostenlos bestellt werden bei alr[at]hochtaunuskreis[dot]de.



X