Teilnehmer des Grand Prix Emanuel Feuermann-Wettbewerbs stehen fest

Kronberg/Berlin (kb) – Nun stehen die zwölf Musiker fest, die vom 17. bis zum 23. November den diesjährigen Grand Prix Emanuel Feuermann bestreiten werden. Es sind Cameron Crozman aus Kanada, Simone Drescher aus Deutschland, Chiara Enderle aus der Schweiz, Johannes Gray aus den USA, Andrei Ionita aus Rumänien, Minji Kim und Hee-Young Lim aus Südkorea, Aurélien Pascal und Bruno Philippe aus Frankreich, Ella van Poucke aus den Niederlanden sowie Daniel Wachsmuth und Valentino Worlitzsch, ebenfalls aus Deutschland.

Der internationale Cello-Wettbewerb wird seit 2002 alle vier Jahre in Berlin ausgetragen und folgt, unter anderem mit zahlreichen Hauskonzerten den Spuren des Namenspatrons, der bis zur Emigration auch Professor in Berlin an der heutigen Universität der Künste war. Die Teilnehmer, die in zwei Runden gegeneinander antreten werden, stammen aus Nordamerika, Korea, Frankreich, England, Rumänien, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland. Nach einem besonders großen Interesse an der diesjährigen Ausschreibung wurde die Vorentscheidung anhand von DVD-Bewerbungen getroffen. Der Wettbewerb wird mit einem Konzert am 17. November im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie eröffnet – es treten zwei ehemalige Preisträger auf, Alexander Bouzlov und Danjulo Ishizaka, der heute das Cello von Emanuel Feuermann spielt. Genauso umtriebig wie Emanuel Feuermann belebt der Grand Prix die Salonkultur neu: Teilnehmerinnen und Teilnehmer schaffen bei Hauskonzerten Begegnungen, sie machen den Wettbewerb in der Konzentration auf Live-Konzerte zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Cellistinnen und Cellisten lassen in Konzerten, Meisterkursen und dem Wettbewerb den Funken auf Berlin überspringen – welch eine Hommage an ein Instrument, das auch Dank vieler hervorragender junger Interpreten auf den Konzertpodien der Welt bewegt und begeistert. Der internationale Cello-Wettbewerb wird von der Kronberg Academy und der Domenico-Gabrielli-Stiftung der Universität der Künste Berlin ausgerichtet. Die Schirmherrschaft hat Maestro Daniel Barenboim übernommen. Die diesjährige Jury des Grand Prix Emanuel Feuermann setzt sich folgendermaßen zusammen: Vorsitz: Uzi Wiesel (Israel/Australien), Wolfgang Boettcher (Deutschland), Young-Chang Cho (Korea), David Geringas (Deutschland/Litauen), Ivan Monighetti (Schweiz), Philippe Muller (Frankreich), Esther Nyffenegger (Schweiz), Torleif Thedéen (Schweden) und Raimund Trenkler, künstlerischer Leiter der Kronberg Academy.



X