TSG Schönberg Volleyball: Ohne Schiris geht gar nichts

V.l.n.r.: Marlene Rabe, Milena Rau, Charlotte Schmidt, Kristoph Wehrheim, Nadica Shtrebevka, Lutz Rauer, Maxi Rauer, Max Sinn, Jacob Sinn und Christoph Schneider

Foto: privat

Kronberg (kb) – „Das war der beste Lehrgang, den ich seit Jahren durchgeführt habe“, war der anerkennende Kommentar von HVV-Schiedsrichterprüfer Christoph Schneider zum Abschluss des Jugend- und D-Lizenz-Lehrgangs, den die TSG Schönberg organisiert hatte. „Man konnte klar erkennen, wie gut sich die Prüflinge vorbereitet hatten und dass auch die jüngsten bereits erste Erfahrungen bei der Spielleitung gesammelt hatten.“

Dank geht an den MTV Kronberg, der für die Vorbereitung und theoretische Prüfung seinen Besprechungsraum zur Verfügung gestellt hatte, denn die Räumlichkeiten der Taunushalle standen leider wegen der immer noch andauernden Pächtersuche nicht zur Verfügung.

Rainer Schmidt hatte die Moderation und Praxisübungen des Vorbereitungsabends übernommen, bei dem Grundsätze des Regelwerks und die Schiedsrichterhandzeichen vorgestellt wurden. Auch ein kleiner erster Test stand auf dem Programm.

Neun Kandidatinnen und Kandidaten (der jüngste Anwärter war gerade einmal elf Jahre alt) hatten sich für den Lehrgang und Prüfung in den Herbstferien angemeldet und halten nun die Schiedsrichterlizenz in der Hand: Marlene Rabe, Milena Rau, Maxi Rauer, Jacob Sinn, Max Sinn, Nadica Shtrebevka, Kristoph Wehrheim, (Jugendlizenz), Charlotte Schmidt und Lutz Rauer (D-Lizenz). Zur Belohnung für diese außergewöhnliche Teamleistung erhielten die ‚frisch gebackenen‘ Schiedsrichter von der Volleyballabteilung eine eigene Trillerpfeife.

Weitere Informationen zur TSG Schönberg gibt es unter www.tsg-schoenberg.de



X