Unterhaltung für die ganze Familie beim Herbstfrüchtefest

Kronberg (kb) – Spiel und Tanz, Augenschmaus und Gaumenfreuden – Unterhaltung für die ganze Familie bietet das Herbstfrüchtefest am Wochenende 22./23. Oktober auf der Burg. Das Fest findet statt Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr statt. „Erntedank hier und anderswo“ lautet das diesjährige Motto. Dazu tragen Kronberger Bürger aus verschiedenen Ländern bei. Das gesamte Burggelände ist in die Festlichkeiten einbezogen.

Die beteiligten Länder präsentieren sich im Terracottasaal. Hier kann man zudem an einer eritreischen Kaffeezeremonie teilnehmen, Handarbeiten bewundern und kaufen. Es gibt herbstliches und orientalisches Naschwerk und Edeltrödel. Die Sekt- und Weinbar im Kaminzimmer lädt zum Plaudern und Entspannen ein.

Im Innenhof kommt jeder kulinarisch auf seine Kosten. Süßschnäbel finden im Burgcafé eine reiche Auswahl an hausgemachten Kuchen. Wer es deftiger mag, besucht den Marketenderstand und tut sich gütlich mit Kürbissuppe oder Wildschweinwurst frisch vom Grill. Herbstliche Geschmackskreationen bietet der Stand „Wildes Kraut“ an. Am Samstagnachmittag spielt das Ensemble 4 plus 1 beschauliche Musik auf Gamshörnern.

Der äußere Burghof wird festlich geschmückt mit Erntekrone, Kürbissen in allen Formen und Farben und den Herbstdekorationen der Kronberger Kindergärten. An der Dezimalwaage werden „David und Goliath“ geschätzt und ab Sonntagnachmittag alle Kürbisse verkauft.

Kinder üben unter den Zedern ihre Geschicklichkeit bei Spielen wie Ziegen hüten, Kartoffel-Lauf, Büchsen werfen. Sie können auch Kürbisse anmalen und basteln. Oder sie lernen von einem Experten, wie man eine kubanische Trommel schlägt.

Auf der Außenbühne singen der Chor der Viktoriaschule und die Sänger der Weinloge Kronberg, trommelt die Music Academy Ortega aus Kuba, singen und trommeln Tarek und Malek aus Syrien, tanzt die Gruppe TOP Square Dance des MTV, spielen die Jagdhornbläser aus Obererlenbach.

Im Prinzengarten zeigt der Kamera Klub Kronberg seine Fotoausstellung „Kronberger Fenster“.

Das Faltblatt mit ausführlichem Programm und Zeitplan liegt in den Kronberger Geschäften, im Bürgerbüro und im Taunus Informationszentrum Hohemark aus.

Führungen durch das Burgmuseum mit mittelalterlicher Küche finden am Samstag von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag von 12 bis 16 Uhr statt.

Der Eintritt zum Fest kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro für Familien 6 Euro. Die Teilnahme an der Burgführung kostet zusätzlich 2 Euro pro Person. Alle Festteilnehmer tun sich selbst und der Burg Gutes, denn die Einnahmen fließen in den Unterhalt des Denkmals.



X