„Concerti brillanti“ – Zwei Orchesterkonzerte als neues Ausbildungsformat der Kronberg Academy

Die Studentin Geneva Lewis der Kronberg Academy bei einem Auftritt mit Orchester Foto: Andreas Malkmus

Kronberg (kb) – Junge Talente brillieren solistisch, getragen vom Württembergischen Kammerorchester Heilbronn als einfühlsamem Begleitensemble, das sie im Probenprozess unterstützt und von dem sie dabei lernen: So lautet das „Rezept“ eines neuen Ausbildungsformats der Kronberg Academy für ihre Studierenden unter dem Motto „Rückenwind Orchester“. Dass diese besonders innige Zusammenarbeit zu besonders stimmigen Ergebnissen führt, darf man erwarten. Nun kann man es auch hören. In zwei großen Konzertereignissen, den „Concerti brillanti“ am Ende des Monats Juni im Kronberger Casals Forum, sind erstmals Ergebnisse dieses Projekts zu erleben. Dabei erklingen Lieblingsstücke des Konzertpublikums wie Antonio Vivaldis „Sommer‘“aus den „Vier Jahreszeiten“, Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonia concertante KV 364 und Joseph Haydns Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, aber auch unbekanntere, entdeckenswerte Werke wie das Cellokonzert B-Dur von Michael Haydn, Bruder Josephs und selbst ein produktiver Komponist, zudem Konzerte von Telemann und C. P. E. Bach.

Zu erleben sind die jungen Talente Manuel Lipstein (Violoncello), Philipp Schupelius (Violoncello), Sebastian Fritsch (Violoncello), Hans Christian Aavik (Violine), Sào Soulez Larivière (Viola), Edward Luengo (Violoncello), Anouchka Hack (Violoncello), Ivan Skanavi (Violoncello), Inmo Yang (Violine) und Hayang Park (Viola). Die Konzerte finden am Donnerstag, dem 27. Juni, um 19.45 Uhr und am Freitag, dem 28. Juni, um 18.15 Uhr im Großen Saal des Casals Forums statt. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.kronbergacademy.de zu entdecken, per Telefon unter 06173 783377 oder E-Mail via karten[at]kronbergacademy[dot]de sowie im Kartenbüro vor Ort am Beethovenplatz 1 zu erfragen.

Weitere Artikelbilder



X