Kronberg (kb) – Im Februar und März 2025 fanden in ganz Hessen die Regionalkonzerte des Projekts „Schulen in Hessen musizieren“ statt. Rund 3500 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen traten gemeinsam auf. Das Event war ein einzigartiges musikalisches Miteinander, das von Austausch und Begeisterung geprägt war – und auch das Ensemble „U chor lele Montessori Kronberg“ war dabei.
Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung war es endlich so weit: Die Zweit-, Dritt- und Viertklässler der Montessori Grundschule Kronberg machten sich früh am Morgen auf den Weg nach Friedrichsdorf, unterstützt von ihrem gesamten Schulteam. Unter der Leitung von Sabine Heinze und Margarita Kopp nahmen sie an der Regionalbegegnung des Projekts ‘Schulen in Hessen musizieren‘ teil. Sabine Heinze dirigierte das Ensemble mit viel Leidenschaft und Präzision, während Margarita Kopp den Chor einfühlsam am Klavier begleitete. Nach einer gemeinsamen Aufwärmrunde ging es als erste Schule auf die Bühne, um das begeisterte Publikum mit ihrer Musik zu verzaubern. Besonders beeindruckend war die künstlerische Einlage des Ensembles: Die Dritt- und Viertklässler spielten auf der Ukulele, während ihre Mitschüler in bunten Handschuhen pantomimisch eine lebendige Darstellung zur Musik beitrugen.
„Nun drücken wir unseren Schülerinnen und Schülern die Daumen, dass sie in die nächste Runde kommen und beim Landeskonzert im Kurhaus Wiesbaden am 15. Mai auftreten dürfen. Dort werden ausgewählte Ensembles aus ganz Hessen ihre Musik einem breiten Publikum präsentieren“, so die Schulleitung.
An der Montessori-Grundschule Kronberg hat Musik einen hohen Stellenwert: Alle Kinder nehmen wöchentlich am Chorunterricht teil, und ab der dritten Klasse gehört Ukulelen-Unterricht fest zum Musikangebot. Ihre musikalischen Talente präsentieren die Kinder regelmäßig bei Veranstaltungen wie dem Feriensingen und Adventssingen und bereichern damit das kulturelle Leben der Schule.