Kronberg (kb) – Der Glasfaserausbau in Kronberg durch die Deutsche GigaNetz GmbH schreitet offenbar voran. Frühere Verzögerungen bei den Baumaßnahmen konnten durch die Neuaufstellung des Generalunternehmers kompensiert werden, wie das Unternehmen mitteilt. Derzeit seien in enger Abstimmung mit der Stadt die erforderlichen Gewährleistungsarbeiten durchgeführt worden.
Der ursprünglich für Januar geplante Baubeginn für die weiteren Gebiete habe sich aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verzögert. Die Tiefbau- und Montagearbeiten würden nun voraussichtlich bis Mitte 2026 andauern. Der überarbeitete Terminplan sei eng mit der Stadt Kronberg abgestimmt worden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts sei der Bau des sogenannten Backbones in Schwalbach am Taunus, also der Hauptleitung, die das lokale Netz mit dem Internet verbindet. Zudem müsse eine Bahnquerung erfolgen, für die bereits im August 2024 die Genehmigung bei der Deutschen Bahn beantragt wurde.
Beratertage
Mirko Ertel, Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz, erklärt: „Die Deutsche GigaNetz bedankt sich ausdrücklich für die Geduld der Bürgerinnen und Bürger. Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Kronberg ermöglicht eine effiziente Umsetzung dieses wegweisenden Infrastrukturprojekts.“
Mit Blick auf die laufenden Hausbegehungen betont Ertel, dass diese konsequent nach Plan verlaufen würden:„Jeder Haushalt wird berücksichtigt – niemand wird übersehen.“
Die Deutsche GigaNetz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu Beratertagen ein, um umfassend über den Glasfaserausbau in Kronberg zu informieren. Im persönlichen Gespräch erhalten die Besucherinnen und Besucher detaillierte Informationen über die geplanten Baumaßnahmen, den Anschlussprozess sowie die Vorteile der Glasfasertechnologie.
Darüber hinaus steht das Team der Deutschen GigaNetz für alle technischen und vertraglichen Fragen zur Verfügung und erläutert, welche Möglichkeiten ein Glasfaseranschluss für Privathaushalte und Unternehmen bietet – von höheren Internetgeschwindigkeiten über zuverlässige Streaming- und Gaming-Erlebnisse bis hin zu stabilen Home-Office-Lösungen. Des Weiteren unterstützt das Service-Team bei der Beantragung eines Hausanschlusses und erläutert alle relevanten Details.
Treffpunkt ist das Foyer der Stadthalle. Termine sind donnerstags jeweils von 10 bis 14 Uhr am 6., 20. und 27. März. Derzeit bestehe noch die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu beantragen und es könnten Kosten gespart werden, wenn die Baumaßnahmen in der Straße noch nicht abgeschlossen sind. In diesem Fall übernimmt die Deutsche GigaNetz die Anschlussgebühren zu hundert Prozent. Bei einer späteren Entscheidung müssen die Kosten für den Hausanschluss durch die Nutzerinnen und Nutzer selbst getragen werden. Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen finden sich unter deutsche-giganetz.de/kronberg.