Kronberg (kb) – In einem spannenden Spiel beim 1. SC 1880 in Frankfurt geben die Jungs der U12-Mannschaft des MTV Kronberg nicht auf, gewinnen zum ersten Mal die hessische Meisterschaft und holen den Titel in den Taunus. Die zwei besten männlichen U12 Hockey-Mannschaften Hessens schenkten sich in diesem Finale nichts und belohnten die Zuschauer mit einem packenden Spiel auf höchstem Niveau. Nachdem die Jungs vom MTV im ersten Viertel mit einem Traumtor 1:0 in Führung gingen, holten die starken 1880er schnell auf. Im zweiten Viertel fiel dann auch das Tor zum 1:1. Die 1880er verwandelten in Folge eine Ecke zum 1:2 und weiter zum 1:3 im vierten Viertel. Acht Minuten vor Spielende konnte die Frankfurter Mannschaft sich nun eigentlich siegessicher fühlen und brachte die Zuschauertribüne ihres Heimatplatzes zum Beben. Doch die willensstarken Jungs des MTV ließen sich nicht entmutigen und zeigten Courage. Mit lautstarker Unterstützung der mitgereisten Kronberger Fans erkämpften sie im letzten Viertel nach einem 1:3-Rückstand in den letzten vier Spielminuten das 3:3. Nun folgte ein spannendes Penalty-Shoot-Out. Die fünf Torschützen und die zwei Torhüter der beiden jungen Mannschaften bewiesen starke Nerven. Die erste Runde des Penaltyschießens endete erneut mit einem Unentschieden. Nun galt ‚Schütze gegen Schütze‘, und vor den Augen der gebannten Zuschauer verwandelte der MTV seine Chance in ein Tor, während der Torschütze des 1. SC 1880 vom MTV Torwart aufgehalten wurde. Das Trainerteam Roger Müller und Eckard Schmidt-Opper war mehr als zufrieden und unglaublich stolz auf seine Mannschaft. „In einem Finale in den letzten vier Minuten zwei Tore gegen eine starke 1880er Mannschaft aufzuholen und dann noch im Shoot-Out diese Nervenstärke zu beweisen, ist schon eine ganz besondere Erfahrung, die ich in den letzten 50 Meisterschaftsspielen so noch nicht erlebte“, sagte der sichtlich gerührte Trainer Roger Müller. Der Abteilungsleiter Daniel Rinck gratulierte der gesamten Mannschaft und dem Trainerteam mit den Worten: „Jungs, ihr habt Vereinsgeschichte geschrieben.“ Gefragt nach den nächsten sportlichen Zielen des Vereins antwortete Rinck: „Wir haben uns seit Jahren stetig weiterentwickelt, haben ein tolles Trainerteam, sehr engagierte Eltern und wirklich talentierte und leistungsbereite Spielerinnen und Spieler. Wir wünschen uns, dass wir dieses Niveau halten und auch in den nächsten Jahren in möglichst vielen Altersklassen um den Meisterschaftstitel spielen können.“ Für die kommende Hallensaison gäbe es noch viel Arbeit zu leisten. Die erneute Schließung des Taunusgymnasiums treffe den MTV hart, ergänzte er. „Nur mit Mühe und vielen Kompromissen können wir unseren Trainingsbetrieb aufrechterhalten. Wir danken allen Abteilungen des MTV und der TSG Schönberg, dass wir für alle betroffenen Abteilungen eine akzeptable Lösung finden konnten. Für die vielen Sportarten in Kronberg, die im Winter auf Hallenzeiten angewiesen sind, gibt es zu wenige Angebote in Kronberg. Die Belegung der Kreishallen, wie hier das Taunusgymnasium, steht jedes Jahr erneut auf wackeligen Beinen, und die Königsteiner Vereine drängen auf unsere Hallenzeiten. Hier müssen wir in Zukunft unabhängiger werden“, berichtet und wünscht sich der Abteilungsleiter. Auch die weibliche U16 konnte am 7. und 8. Oktober den Einzug in das Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft erreichen. Diese Mannschaft gehört nun zu den besten 16 Teams in Deutschland, eine ebenso grandiose Leistung. Die Hockey-Abteilung des MTV Kronberg bietet allen Interessierten ein Schnuppertraining an. Jede Altersklasse ist willkommen. Trainingstermine können unter schnupper[at]mtv-hockey.clubdesk[dot]com erfragt werden.
Sie befinden sich hier: Region › Kronberg › Nachrichten › Kronberg › Hockey-Mannschaft des MTV Kronberg wird zum ersten Mal Hessenmeister
Kronberg
Sport
25.10.2023