Kronberg (kb) – Das Abschlusskonzert bildet den musikalischen Höhepunkt des Austauschs der Altkönigschule Kronberg mit der 1. Musikschwerpunktschule H. Wieniawski aus Posen. Am Dienstag, 24. Juni ,um 18 Uhr öffnet die Aula der AKS die Türen und lädt zum letzten großen Konzert in diesem Schuljahr ein. Nachdem bereits zwei Sommerkonzerte der Instrumentalensembles und Chöre Anfang des Monats stattgefunden haben, betritt die Musikfachschaft der AKS mit dem internationalen Abschlusskonzert neue Wege. Zum ersten Mal in der Geschichte der Schule findet dieser Austausch statt. 45 polnische Kinder zwischen elf und 15 Jahren kommen mit sieben Lehrkräften zu Besuch. Untergebracht sind sie in Gastfamilien der AKS-Musiker. Ganz zu Beginn des Austauschs sind die insgesamt fünf Musikgruppen bereits auf dem Stadtfest in Steinbach zu hören. Sie musizieren direkt nach der Eröffnung am Samstag, 21. Juni, um 13 auf der großen Festbühne und bieten dort ein abwechslungsreiches Programm. Den Kontakt zu Posen organisierte der Musiklehrer Holger Schneider, dessen Großvater Josef Pietz bis Mitte der 80er Jahre in Posen Dirigent und 1. Geiger war.
In vielerlei Hinsicht ist der Austausch zwischen unterschiedlichen Ländern von großer Bedeutung. Erfahrungen internationaler Begegnungen prägen Jugendliche ein Leben lang. Die Musik bietet dabei die Möglichkeit toller gemeinsamer Erlebnisse und gibt durch Konzerte auch für die Zuhörer einen Einblick in andere Kulturen.
Bei dem großen Abschlusskonzert werden insgesamt fünf verschiedenen Ensembles zu hören sein. Aus Polen kommen der Chor „Echo“, das Streichquartett „kwartettsmyczkowy“ und die Big Band „Power Musicions“ nach Kronberg. Aus Kronberg beteiligen sich die „AKS ConcertBand“ und der Konzertchor der Altkönigschule, die „Königskinder“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Musikfachschaft der Altkönigschule geht mit dem internationalen Abschlusskonzert neue Wege. Foto: privat