Kulturkreis setzt zum Jahresende Glanzlichter

Kronberg (kb) – In den kommenden Wochen lässt der Kronberger Kulturkreis allerlei Blicke zurück schweifen – aus verschiedenen Blickwinkeln und unterschiedlich weit. Mal geht es nur zwölf Monate in die Vergangenheit, dann wieder 70 bis 80 Jahre. Zwischendurch wird es musikalisch – und überaus weihnachtlich. Und jeder kann mit dabei sein.

Gemeinsam mit der 1. Kronberger Laienspielschar kann am Sonntag, 17. November, in die Geschichte Kronbergs auf einer szenischen Führung durch die romantischen Altstadtgassen eingetaucht werden. Beginn ist um 18 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ab Donnerstag, 28. November, präsentieren die Mitglieder des Kronberger Kulturkreises ihre Werke – zugleich ein Blick zurück in diverse Ateliers und eine gute Gelegenheit, außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu erstehen.

Um 17 Uhr wird Bürgermeister Christoph König die alljährliche Weihnachtsausstellung eröffnen. Noch weihnachtlicher wird es einen Tag später in der Johanniskirche: Am Freitag, 29. November, gastiert die Gruppe „Quadro Nuevo” und spielt Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch vertraut. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll.

Zum Jahresende kommt der „Erfinder“ der satirischen Jahresrückblicke, in der Reihe Live im Kino, der die zurückliegenden Wochen noch einmal Revue passieren lässt.Bernd Gieseking präsentiert „Ab dafür!“ am Donnerstag, 5. Dezember, in den Kronberger Lichtspielen. Das nächste musikalische Erlebnis steht für den Weihnachtsmarkt Samstag, 7. Dezember, auf dem Programm: Einer der besten Gospelchöre der Welt kommt um 18 Uhr in die Johanniskirche. Eine schwungvolle und atemberaubende Gospelshow. Bei den Original USA Gospel Singers bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen.

Kurz vor Weihnachten steht noch ein weihnachtliches Jubiläum an: Jo van Nelsen, der seit 2006 kongenial die Hesselbachs wiederauferstehen lässt, hat pünktlich zum 75-jährigen Geburtstag der Radio- und Fernsehfamilie „Die Weihnachtsbescherung“ aufgelegt – und sie ist aktueller denn je. „Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24. Dezember 1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander. Zu erleben am Mittwoch, 18. Dezember, um 20 Uhr in den Kronberger Lichtspielen.

Karten für die Veranstaltungen gibt es online unter www.kronberger-kulturkreis.de oder an allen offiziellen VVK-Stellen. In Kronberg ist dies die Kronberger Bücherstube in der Altstadt.

Bernd Gieseking

Foto: Kronberger Kuturkreis



X