Kronberg (ar) – Die Altkönigschule kann nicht nur klassische Orchester-Musik! Bei dem zweiten Sommerkonzert vergangene Woche wurde dem Publikum im Festsaal der Altkönigschule ein buntes Programm geboten, das von den rockigen Hymnen der neu gegründeten Schulband bis hin zu den lieblichen Stimmen der Chorkinder reichte.
Julia Kitzinger, Leiterin der Bläserklasse 6 und des Orchesters, begrüßte die Eltern und Musikbegeisterte, die die Aula der Altkönigschule füllten. Sie begann ihre Rede mit dankenden Worten, denn in nur wenigen Tagen musste das gesamte Programm geändert werden, da der Leiter des „Königskinder“-Chors, Wolfram Gaigl, und viele Mitglieder des Chores an Corona erkrankt waren und deshalb nicht auftreten konnten.
Zunächst wurde mit dem Chor, gemischt aus den Gruppen „Starter“ und „Choryfeen“, und dem „Abendlied“ von J. Reiche in den musikalischen Abend gestartet. Mit wechselnden Aufstellungen und starken Stimmen konnte der Chor das Publikum schnell in seinen Bann ziehen. Nach der Darbietung begrüßte die Chorleiterin Clara Zipperling die Zuhörerinnen und Zuhörer und übergab dann an den Schulleiter Martin Peppler. „Ich bin sehr froh, dass in letzter Zeit wieder so viele Veranstaltungen stattfinden konnten“, freute sich dieser. Nach den ruhigen Klängen des Chors schlug der nächste Programmpunkt ein wie eine Bombe. Die frisch gegründete Schulband hatte an diesem Abend erst ihren zweiten Auftritt und schaffte es dennoch, die Aula zum Beben zu bringen. Mit rockigem Bass und lautem Gesang schufen sie eine ausgelassene Atmosphäre, das Publikum klatschte und sang mit. Am erstaunlichsten: Fast alle Mitglieder der Band sind noch sehr jung und legten trotzdem einen professionellen Auftritt hin! Fast so spektakulär ging es weiter, als plötzlich die Bläserklasse 5 einmarschierte. Sie kam spielend in den Saal! Allen voran, die Trommel vor den Oberkörper geschnallt, der Dirigent und Leiter der Bläserklasse 5, Michael Wiesner. Die Kinder marschierten zu „When the Saints“ durch die Publikumsränge, um sich schließlich auf der Bühne aufzustellen. Michael Wiesner leitet das Ensemble, er selbst ist Musiklehrer an der Musikschule Hochtaunus, die seit mehreren Jahren mit der Altkönigschule kooperiert. Es sei eine „lange und bereichernde Partnerschaft“, so Julia Kitzinger. Die Bläserklasse 5 spielte ein japanisches Volkslied: „Sakura sakura“, um danach an die Bläserklasse 6 abzugeben, die unter der Leitung von Julia Kitzinger steht. Das Ensemble beeindruckte nicht nur mit dem Pop-Song „Rolling in the deep“ von Adele, sondern auch mit etwas ganz Neuem! „So etwas hat es noch nie gegeben und es ist einzigartig“, kündigte denn auch Julia Kitzinger an. In einer Improvisation verband das Orchester klassische Musik mit Umweltschutz. Während im Hintergrund „Der traurige Jakob“ gespielt wurde, lasen die Schüler aus dem Orchester, von denen viele zusätzlich auch in der Umwelt AG sind, selbst geschriebene Gedichte zu dem Thema Umweltschutz vor.
Eine Zugabe gab es zum guten Schluss auch noch! Hier musste das Publikum selbst aktiv werden. Vor einigen Tagen hatte es in der Altkönigschule eine hessenweite Aktion gegeben, um ein Zeichen für Europa zu setzen, Die Schulgemeinde hatte sich versammelt, um unter der musikalischen Begleitung des Orchesters die Europahymne „Ode an die Freude“ zu singen. Zusammen mit den Orchestern aus Klasse 5 und 6 und dem Chor durfte das Publikum nun selbst die „Ode an die Freude“ lautstark mitsingen. Abschließend bedankte sich Schulleiter Martin Peppler bei allen Organisatoren, besonders bei Julia Kitzinger, Clara Zipperling und Michael Wiesner, aber auch bei allen Schülerinnen und Schülern, die zum Gelingen dieses bunten Sommerkonzerts beigetragen hatten.