Schottischer Euphonium-Virtuose in St. Johann

Kronberg (kb) – Das Euphonium, ein Blechblasinstrument, das zur Familie der Hörner und Tuben gehört, ist vor allem in Großbritannien beliebt und wird aufgrund seines schönen Klanges gerne in Brassbands eingesetzt. Der in Schottland geborene Euphoniumspieler Campbell Shillinglaw besucht Samstag, 7. September Kronberg und gestaltet mit Kantor Bernhard Zosel die halbstündige Musik zum Wochenende um 18 Uhr in St. Johann (Friedrich-Ebert-Straße 18). Auf dem Programm stehen Werke von Sullivan, Bellini, Puccini sowie Kompositionen, in denen der Spieler seine ganze Virtuosität zeigen kann. Zu ihnen gehört eine Variationsreihe über „Carneval in Venice“ von Jean-Babtiste Arban und die Slavische Fantasie von Carl Höhne. Der Eintritt ist frei, Spenden werden am Ausgang gesammelt zugunsten bedürftiger Kronberger Bürger. Campbell Shillinglaw wurde 1954 in Glasgow, Schottland geboren. Mit elf Jahren fing er an, Cornet zu spielen, wechselte aber nach kurzer Zeit zur Tuba. Musikalisch angekommen war er aber erst 1970 mit dem Euphonium. In den nachfolgenden Jahren spielte er als Principal Euphonium mit drei Brass Bands in vielen Konzerten nicht nur in Grossbritannien, sondern auch in Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Ende der 80er-Jahre lernte er seine jetzige Frau bei einem Urlaub in Deutschland kennen. Es war diese ‚teutonische Blonde‘ die ihn bewog, nach Deutschland überzusiedeln, um hier zu leben und zu arbeiten. Das Musikmachen sollte natürlich auch in Deutschland weitergehen – zunächst mit den „Drei Sparren“ in Bielefeld, Musikverein Rimbeck, bei der OWL Bläserphilharmonie, Top Floor Brass Band und auch weiterhin als Solist mit Klavier- und Orgelbegleitung. Seit 2015 hat Campbell Shillinglaw sowohl die deutsche als auch britische Staatsbürgerschaft.



X