Spieletreff, Notfallausweis, „Wichtig-Mappe“

Kronberg (kb) – Das städtische Fachreferat Soziales, Senioren, Integration weist auf diverse Angebote hin: Gemeinsam mit dem Seniorenbeauftragten der Stadt Kronberg, Ulrich Heinecke, hat die Stadtverwaltung einen ehrenamtlich verwalteten „Spieletreff 60plus“ im Café Kollektiv in der Adlerstraße 2 in Kronberg gegründet. Die Stadtverwaltung stellt viele bekannte und auch neue Spiele zur Verfügung. Natürlich kann auch das „Lieblingsspiel“ mitgebracht werden. Bei der Spieleauswahl gibt es keine Beschränkungen. Eine Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen und Anmeldung zum „Spieletreff 60plus“ unter der Telefonnummer (06173) 703-1310 oder -1352, E-Mail: soziales[at]kronberg[dot]de, sowie auf der Internetseite der Stadt Kronberg im Taunus.

Direktlink: https://www.kronberg.de/de/familie-soziales-integration/senioren/angebote/

Auf dem 60plus-YouTube-Kanal „TV Altkönig“ befindet sich ein Bericht zum Spieletreff 60plus. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=NGB-PJ8KapA&t=1s

Außerdem bietet der TV Altkönig einen Grundkurs 60plus für YouTube und Videofilm an. Wie dreht man einen Videofilm? Wie stellt man diesen Film auf YouTube ein? Diese und viele Fragen werden theoretisch und praktisch in einem zweitägigen Kurs nähergebracht.

Samstag, 14. Mai von 9.30 und 14 Uhr sowie Samstag, 21. Mai zwischen 9.30 und 16 Uhr, jeweils im Café Kollektiv (Adlerstraße 2, 61476 Kronberg). Anmeldungen nimmt das Fachreferat Soziales, Senioren und Integration der Stadt Kronberg unter der Telefonnummer 06173-703-1310 oder -1352 oder per E-Mail: soziales[at]kronberg[dot]de entgegen.

Notfallausweis

Man sollte sich in jeder Lebenslage sicher sein können, dass im eigenen Sinne gehandelt wird: mit klaren Handlungsanweisungen und allen nötigen Informationen. Ein wichtiges Instrument dabei ist der neue Kronberger Notfallausweis fürs Portemonnaie. Er kann kostenlos im Bürgerbüro der Stadt Kronberger (Berliner Platz 3-5) oder im Fachreferat Soziales, Senioren und Integration (Hainstraße 5) abgeholt werden.

Der Notfallausweis kann über die städtischen Homepage unter https://www.kronberg.de/de/familie-soziales-integration/senioren/vorsorg... auch selbst ausgedruckt werden.

Ein Notfallausweis kann Leben retten, wenn man selbst nicht ansprechbar ist. Genau wie eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht, bietet er Ersthelfern einen Überblick über wichtige Fakten über den Patienten:

• Wer ist der Hausarzt?

• Gibt es eine Patientenverfügung?

• Gibt es einen Organspendeausweis?

• Wer soll im Notfall informiert werden?

Die „Wichtig-Mappe“

Im Wesentlichen enthält die „Wichtig-Mappe“ Formulare, auf denen man Informationen eintragen kann, die in einem Notfall wichtig sein können. Das umfasst persönliche und medizinische Daten sowie Vorsorgevollmachten und Verfügungen. Die Inhaltsblätter der Mappe hat die Landesseniorenvertretung Hessen e. V. erarbeitet, das Notizblatt der Landespräventionsrat Hessen. Die Wichtig-Mappe kann im Fachreferat Soziales, Senioren und Integration ausgedruckt werden oder ist zu beziehen über: https://www.kronberg.de/de/familie-soziales-integration/senioren/vorsorg...

Formulare für eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht erhalten Interessierte auch für jeweils 2,50 Euro im Bürgerbüro der Stadt Kronberg im Taunus (Berliner Platz 3-5).

Für Herbst 2022 hat das Fachreferat Soziales, Senioren und Integration der Stadt Kronberg im Taunus zu dieser Thematik entsprechende Infoveranstaltungen geplant. Genauere Informationen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.



X