Städtische Witschaftsförderung startet Kronberger Unternehmensbefragung 2025

Kronberg (kb) – Kronberg im Taunus ist nicht nur für seine malerische Altstadt und die beeindruckende Burg bekannt, sondern auch für seine lebendige Geschäftswelt, eine attraktive Unternehmenslandschaft. Im interkommunalen Vergleich steht Kronberg im Taunus finanziell auf soliden Füßen, und die Unternehmen vor Ort spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum Kronbergs.

Ziele der Befragung

Umso wichtiger ist es, die Wünsche und Bedürfnisse seiner Unternehmen zu kennen. Der regelmäßige Austausch zwischen städtischer Wirtschaftsförderung und der Unternehmerschaft ist die Basis für eine erfolgreiche Standortpolitik.

Mit der Unternehmensbefragung 2025 möchte die Stadt Kronberg im Taunus wertvolle Einblicke in die aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmerschaft gewinnen und diesen eine weitere Plattform bieten, um sich aktiv an der Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Kronberg im Taunus zu beteiligen. Mit der Befragung ist die CIMA Beratung + Management GmbH beauftragt. Der Fragebogen wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Kronberg im Taunus ausgearbeitet. Die Projektleitung haben die städtische Wirtschaftsförderung, Andreas Bloching, sowie Kerstin Mahrenholz von der CIMA Beratung + Management GmbH, einer rennomierten Beratungsgesellschaft für Einzelhandels- und Standortentwicklung und Marketing im öffentlichen Sektor.

Fragebogen und Ablauf

Seit 20. Januar werden rund 1000 Kronberger Unternehmen, Dienstleister und Gewerbetreibende per Post von der Stadt Kronberg angeschrieben und zur Teilnahme an der Unternehmensbefragung aufgefordert. Die Befragung selbst erfolgt online auf einer Webseite, die seit 20. Januar erreichbar ist. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt mit individuellem Zugangscode, der im Anschreiben mitgeteilt wird.

Ortsansässige Unternehmen, die bis zum 31. Januar keine Post zur Kronberger Unternehmensbefragung 2025 erhalten haben, aber gerne an der Unternehmensbefragung mitwirken möchten, wenden sich bitte an den beauftragten Dienstleister CIMA Beratung + Management GmbH und erhalten dann ebenfalls Gelegenheit zur Teilnahme an der Befragung und einen Zugangscode. Wer nicht online teilnehmen kann, erhält auf Anfrage den Fragebogen im PDF-Format. Die Unternehmensbefragung endet am 28. Februar. Die Teilnahme an der Befragung nimmt rund 15 bis 20 Minuten in Anspruch.

Themen der Umfrage

Die Fragen richten sich beispielsweise auf die Zufriedenheit mit dem Standort, konkrete und

aktuelle Informationen zu betrieblichen Veränderungen, Fachkräftebedarfe, aber insbesondere auch auf Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz und energetische

Maßnahmen in Unternehmen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und Maßnahmen der städtischen Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung. Es handelt sich um eine individualisierte Umfrage, damit die städtische Wirtschaftsförderung bei Bedarf ganz konkret mit dem Unternehmen in Verbindung treten kann, um z. B. weitergehend über Expansionsmöglichkeiten am Standort Kronberg zu sprechen. Selbstverständlich behandelt die Stadt die Angaben vertraulich.

Präsentation der Ergebnisse

Zentrale Ergebnisse der Umfrage werden – anonymisiert – der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem werden alle an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen von der Stadt zu einer Präsentation der Ergebnisse eingeladen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine Nutzung für andere Zwecke ist ausgeschlossen.

„Die Teilnahme an der Umfrage ist für die Stadt Kronberg im Taunus von entscheidender Bedeutung, denn die Rückmeldungen geben uns weitere wertvolle und notwendige Einblicke in die Bedürfnisse und Pläne der Kronberger Unternehmen“ erklärt Kronbergs Bürgermeister Christoph König Mein Dank gilt allen Unternehmen, die sich die Zeit zur Teilnahme an der Unternehmensbefragung nehmen und eine Rückmeldung geben."

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen und bei Fragen zur Umfrage steht Andreas Bloching von der Wirtschaftsförderung Stadt Kronberg telefonisch (06173) 703 1151 oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung[at]kronberg[dot]de zur Verfügung. Weitere Infos finden sich online unter www.kronberg.de/unternehmensbefragung2025.



X