Stefan Nauheim ist der neue „Motor“ imPartnerschaftsverein Kronberg-Le Lavandou

Langjährige Mitglieder wurden für ihr Engagement geehrt. Foto: Muth-Ziebe

Kronberg (hmz)- Für Alfred Helm und Reiner Stein war es dann doch ein sehr emotionaler Moment, als sie ihre letzten Reden nach 30 und 50 Jahren Vorstandsarbeit im Partnerschaftsverein Kronberg-Le Lavandou hielten. Als sie ihre Stühle für Simone Becker und Stefan Nauheim frei machten und in den Reihen der Mitglieder Platz nahmen, lastete spürbare Schwermut auf der sonst so fröhlich-frankophilen Leichtigkeit.

Simone Becker ist die künftige Jugendwartin und Stefan Nauheim der neue Vorsitzende. Beide wurden einstimmig gewählt, genau wie Karin Lukas (Geschäftsführerin), Stefanie Schibbe-Albair, (stellvertretende Vorsitzende) und Petra Aha (Schatzmeisterin). Die Kassenprüfer sind Birgit Ritschel sowie Petra und Rüdiger Löhr. Es kommt nicht sehr häufig vor, dass einem Vorstand mit standing ovations gedankt wird, was sich jedoch aus dem Resümee der Tätigkeitsberichte nachvollziehbar erschlossen hat: Fahrten, Jubiläumsfeierlichkeiten, Märkte und Vereinsaktivitäten überall dort, wo die Devise „Vereine für Vereine“ von den Mitgliedern gelebt wird. „Denn ohne sie kann ein Verein nicht funktionieren. Daraus sind enge Freundschaften erwachsen, die den Geist dieser Gemeinschaft auch künftig prägen werden“, so Helm. Er, wie auch Reiner Stein, werden ihre Erfahrungen weitergeben und dort, wo sie um Rat gefragt werden, auch hilfreich sein. „Alfred war der Sagende und ich der Mitarbeitende“, so Stein. Es könnte sein, dass sich daran wenig ändern wird.

Zwischen den vier Partnerschaftsvereinen in Kronberg herrscht ein reger Austausch, wie etwa in den Präsidentenrunden, die so wie bisher weitergeführt werden sollen. Für alle gilt gleichermaßen, Jugendliche für die europäische Idee zu gewinnen, damit sie eine Zukunft hat. Reiner Stein erinnerte an die Fahrten mit Jugendgruppen, einige von ihnen sind im Verein geblieben und jetzt die personelle Verstärkung in der künftigen Vereinsarbeit. Diese Aufgabe will Simone Becker verstärkt weiterführen.

Goldener Delfin

Alfred Helm wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtefreundschaft in Le Lavandou als Dank für seine Verdienste ein goldener Delfin überreicht. Den übergab er dem neuen Vorstand verbunden mit der Idee, im Rathaus einen Schaukasten für eben derartige Geschenke einzurichten, damit alle daran teilhaben können. Das regelmäßige Boule-Treffen wird wieder aktiviert werden, günstigerweise auf dem Berliner Platz. Diese Aufforderung ging an den Leiter des Stadtmarketings, Matthias Greilach. Sand dürfte es im Stadtzentrum während des Kronberger Sommers genügend geben.

Der neue Vorstand schmiedet bereits Pläne und kündigte an, auch wieder kleinere Fahrten anbieten zu wollen. Der Organisator ist bereits gesetzt: Alfred Helm. Ein Abschied auf Raten und eine in den Reihen der Mitglieder sehr willkommene Entscheidung. Von den Freundinnen und Freunden der Partnerschaftsvereine wurden Geschenke überreicht und die Dankesworte, etwa die des Vereinsrings-Vorsitzenden Hans Willi Schmidt, drückten den großen Respekt vor der Leistung von Alfred Helm und Reiner Stein aus, die den Verein durch ihre Persönlichkeiten geprägt haben. Helm verwies in dem Zusammenhang auf die Unterstützung der Stadt Kronberg, die immer ein „offenes Ohr für die Anliegen des Vereins hat, ebenso wie die Bürgermeister seit der Vereinsgründung“: Rudolf Möller, Wilhelm Kreß, Klaus Temmen und jetzt Christoph König. Letzterer ließ seinen ausdrücklichen Dank über das Magistratsmitglied Hans Willi Schmidt ausrichten, der auch Wahlleiter war.

Gedankt wurde neben den Ehefrauen Heike Stein und Puppa Helm, die das Engagement über Jahrzehnte mit unterstützt haben, auch den langjährigen Mitgliedern Heinfried Schneider und Jutta Schrodt für 40 Jahre und Käthe Herrmann sowie Christine und Gunnar Milberg für 35-jährige Mitgliedschaft.

25 Jahre dabei sind: Andrea Liedtke, Claudia und Michael Schiese, Hans-Jörg Hofmann, Jean-Jaques Beyer-Weiss, Helga Michaelis, Dorothea Krohn, Christiane Feger, Dr. Ursula Philippi, Dieter Temmen, Renate Weigand, Alice Wengorz, Gudrun Reuter-Schwieder, Klaus Temmen, Sigrid Klein, Reinhard Imhof, Sabine und Christoph Fay, Walter Albair und Stefanie Schibbe-Albair.



X