Kronberg (kb) – Am Tag des offenen Denkmals lädt der ad hoc Chor aus Wehrheim zu einer musikalischen Reise in den Wappensaal der Burg Kronberg ein. Dort ist am Sonntag, 14. September, das Vokalensemble zu Gast mit einem ungewöhnlichen a cappella-Programm mit Werken von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert.
Aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammen die ältesten Lieder und handeln – wie könnte es anders sein – von der Sehnsucht, der glücklichen und der unerwiderten Liebe zur Geliebten, zum Freund und wohl auch zu einem guten Glas Wein. Besonders gern singt der Chor den „Contrapunto bestiale alla mente“, ein Stück für fünf außergewöhnliche Tierstimmen. Von den magischen Klängen der Renaissance bis zu Oliver Gies‘ heißen Maybebop von 2015 – die Sänger und Sängerinnen von ad hoc nehmen ihre Hörer mit auf eine ungewöhnliche musikalische Reise mit viel Emotion, Charme und Witz.
Das Ensemble wurde 1997 aus einem Projektsingen heraus gegründet und besteht heute aus rund 20 Sängerinnen und Sängern, die mit großer Begeisterung gemeinsam Chormusik erarbeiten. Im Mittelpunkt steht die weltliche und geistliche Vokalmusik der Renaissance – ergänzt durch klassische und zeitgenössische Kompositionen und moderne Bearbeitungen von Volksliedern mit spannender Harmonik und Rhythmik.
Die musikalische Leitung liegt bei Margarete Kolaß, die den Chor seit seiner Gründung prägt und mit ihm immer wieder neue musikalische Wege geht. Konzerte beim Deutschen Chorfest in Leipzig und in diesem Jahr in Nürnberg, ein eigenes Jubiläumskonzert in Wehrheim sowie Auftritte in der Kreuzkirche und Frauenkirche in Dresden zählen zu den Höhepunkten der letzten Jahre.
Nach mehreren kleineren Auftritten in der Burg Kronberg in den Jahren 2023 und 2024 freut sich der Chor nun auf ein Wiedersehen mit dem Wappensaal – einem Raum mit ganz besonderer Atmosphäre und Akustik. Bei schönem Wetter lässt sich im Café am Prinzenturm ein Aperitif oder ein Kaffee vor der Vorstellung genießen, in der Pause wird die Bar geöffnet sein.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.