Oberhöchstadt (kb) – Die Walking Classics der SG Oberhöchstadt haben am Samstag, 28. September, erfolgreich am traditionsreichen Leberkäs-Cup in Köppern teilgenommen. Bei angenehmen Fußballwetter überzeugte die Mannschaft durch mannschaftliche Geschlossenheit und großen Einsatz – am Ende stand ein verdienter dritter Platz in der Abschlusstabelle.
Das Turnier begann für die SGO optimal: Zwei Siege in Folge (3:2 gegen Köppern WB und 3:0 gegen Rodheim/Horloff) brachten einen perfekten Start. Mit Rückenwind aus diesen Erfolgen schien vieles möglich. Nach einer längeren Pause ging im dritten Spiel allerdings etwas der Schwung verloren, sodass man sich mit einem 0:0 gegen Ber/Lin/Rei WB begnügen musste. In den entscheidenden Begegnungen gegen die späteren Turniersieger Riedrode (1:2) und den Zweitplatzierten Kloppenheim (0:2) zeigte die SGO erneut starke Leistungen. Beide Spiele waren lange Zeit offen, doch ungenutzte Chancen und späte Gegentore verhinderten den Erfolg. Besonders bitter: Ein grobes Foulspiel an Torsten Traper, das eine klare Torchance verhinderte, blieb ohne Konsequenzen für den Gegner.
Am Ende stand die SG Oberhöchstadt mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 7:6 auf einem guten dritten Rang – ein Ergebnis, das den Verlauf des Turniers widerspiegelt. Die Mannschaft überzeugte durch eine stabile Defensive und gefährliche Angriffe, es fehlte in den entscheidenden Spielen leider etwas das Glück und das mitunter überraschende Auslegen der Regeln des Schiedsrichters trug sicherlich auch zum Ergebnis bei.
Für die SG Oberhöchstadt spielten Stefan Brey, Vinzenz Conradi, Bernhard Fanslau, Thomas Grabowski, Steffen Klein, Holger Nees, Eva Obst, Peter Reinelt, Torsten Traper, Mikel Zimpel