Oberhöchstadt (kb) – Wenn Menschen zusammenkommen, dann tauschen sie sich aus. Viel schöner geht das natürlich bei strahlender Spätsommersonne, leckerem Kuchen und einer Tasse Kaffee. Dieses Mal schienen das allerdings nicht die Grundvoraussetzungen für das Stattfinden des Blechkuchenfestes auf dem Porto-Recanati-Platz zu sein, auf dem sich über 60 Menschen trafen, um sich auszutauschen. Personalmangel, Krankenstand und viele Parallelveranstaltungen lassen einem schnell bewusst werden was passieren kann, wenn ein Zahnrädchen im Uhrwerk fehlt.
Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist, möchten die Freunde Heckstadts hier mal zum Anlass nehmen und sich bei den Kronberger Stadtwerken bedanken, dass sie trotz all dieser Widrigkeiten pünktlich Bierzeltgarnituren auf den Platz getragen haben. Wie ein Uhrwerk funktionierte dann auch der Aufbau. Aus allen Ecken Oberhöchstadts kamen die leckersten Blechkuchen und Aufbauhelfer. „So haben wir es uns vorgestellt und gewünscht“, so Gabi Holler, erste Vorsitzende des Heimatvereines.
„Jeder ist willkommen, ob nach den Einkäufen, während eines Spaziergangs oder einfach so!“ Neugierig wurden nicht nur die vielfältigen Blechkuchen getestet und gelobt, sondern auch die Tatsache, dass der Umbau des Porto-Recanati-Platzes für die Ortsmitte ein Gewinn ist. Allerdings wurde doch vielen Besuchern im Laufe des Nachmittages bewusst, dass es wohl in Oberhöchstadt keine Möglichkeit gab auf Toilette zu gehen. „Das ist doch eine untragbare Situation“, so ein älterer Besucher, der mit seiner Gehhilfe aus dem Altkönigstift gekommen war. „Eigentlich wäre es ganz einfach“, so Brigitte Alsheimer, zweite Vorsitzende des Vereins, die schon seit Jahren immer wieder auf dieses Problem aufmerksam macht.
„Wir haben eine öffentliche Toilette im Dalleshaus. Diese kann man nur leider ebenso wenig erreichen, wie die wunderbare Ausstellung der Ziegler. Beides ist geschlossen.“ „Es fehlt ein Hinweisschild im Ort und mit einer Zeitschaltuhr für die Eingangstür zum Dalleshaus wäre das Problem im nu vom Tisch“, führt sie weiter aus. Trotz dieser Widrigkeit war das zweite Blechkuchenfest ein voller Erfolg und wird sicherlich im nächsten Jahr wieder im Veranstaltungskalender der Freunde Heckstadts auftauchen. Sämtliche Veranstaltungen wie auch einer Bildergalerie der Freunde Heckstadts finden sie im Schaukasten in der Ortsmitte oder auch auf www.heckstadt.com.