Oberhöchstadt (kb) – „Babys in Bewegung“ ist ein Programm des deutschen Turnerbundes und eine wichtige Plattform für die soziale, motorische und sensorische Entwicklung der Babys, während es den Eltern einen Ort für Informationen und Austausch bietet.
Für die Kleinen ergibt sich hier eine erste Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und sich in einer Gruppe zu integrieren. Gleichzeitig werden ihre motorische und sensorische Entwicklung gefördert. Hier erfahren Babys erste Kontakte mit Gleichaltrigen und anderen Erwachsenen außerhalb der eigenen Familie. Sie lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen und sich mit anderen zu beschäftigen. Babys beobachten sich gegenseitig und lernen von anderen Kindern. Angebote wie Krabbeln, Spielen und Singen fördern die Entwicklung der Feinmotorik und der Sinne.
„Babys in Bewegung“ bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die motorische und sensorische Entwicklung eines Kindes zu fördern. Durch spielerische Bewegungsanregungen, Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, sowie altersgerechte Materialen wie Bälle oder Tunnel werden die motorische Entwicklung unterstützt, die sensorischen Wahrnehmungen angeregt und die Eltern-Kind-Bindung gestärkt. Die Eltern haben hier die Möglichkeit, ihre Babys in einer sicheren Umgebung zu begleiten und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Die gemeinsame Zeit und die interaktiven Spiele stärken die Bindung zwischen Eltern und Kind. Die Kurse bieten eine strukturierte und altersgerechte Förderung der Entwicklung, die auf den natürlichen Bewegungsphasen des Babys basiert. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zur häuslichen Spielzeit.
Seit mehr als zehn Jahren bietet die SKG Oberhöchstadt regelmäßig Kurse an. Die nächsten beginnen direkt nach den Sommerferien. Die Kurse finden immer freitags vormittags statt. Kursort ist der Bewegungsraum der SKG Oberhöchstadt in der Dieselstraße. Genaue Termine und weitere Infos gibt es unter info[at]SKG-im[dot]net