Oberhöchstadt (kb) – Der „Oberhöchstädter Sommer“ der Heckstadt Freunde Oberhöchstadts e.V. hat mit seiner letzten Veranstaltung einen emotionalen Höhepunkt gefunden. In der liebevoll hergerichteten Scheune der Familie Hildmann feierten in zwei Vorstellungen jeweils über 130 Besucherinnen und Besucher einen rundum gelungenen Kinoabend – mit Popcorn, Eis von Hildmanns Hofladen, Bockwurstbrötchen der Metzgerei Klein, Kinderlachen und einer familiären Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
„Was als Idee für ein kleines Sommerkino begann, wurde dank enormem Engagement zu einem echten Highlight in Oberhöchstadts Veranstaltungskalender“, freut sich das Organisationsteam. Auf bequemen Liegestühlen unter dem rustikalen Scheunendach genossen die Gäste Filme für Groß und Klein – immer begleitet von einem herzlichen Miteinander.
Ein besonderer Dank gilt der Dingeldein Stiftung, die das Projekt großzügig förderte, sowie Familie Hildmann, die ihre Scheune zur Verfügung stellte und damit den besonderen Rahmen schuf. Ebenso unverzichtbar war der unermüdliche Einsatz der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer – sei es beim Auf- und Abbau, bei der Technik, der Betreuung oder der Verpflegung. Ohne sie wäre dieser Sommer nicht möglich gewesen.
Die neue Homepage des Vereins mit aktuellen Projekten und Terminen ist erreichbar unter: www.heckstadt.de Mit Vorfreude blicken die Heckstadt Freunde schon jetzt auf neue Ideen für 2026 – der „Oberhöchstädter Sommer“ soll keine Eintagsfliege bleiben. „Wir sind nächstes Jahr wieder hier und ihr hoffentlich auch“, verabschiedete sich Gabi Holler, 1. Vorsitzende des Vereins, von den Besuchern.