Qualifizierungskurs bei Betesda endet mit Entsendungsgottesdienst

Schönberg (kb) – Am Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr findet im Rahmen eines Gottesdienstes in der Evangelischen Markus-Gemeinde in Schönberg, Friedrichstraße 50, die feierliche Verleihung der Zertifikate an die elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Qualifizierungskurses zur Begleitung Schwerstkranker und Sterbender statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Gottesdienst – zu einer etwas ungewöhnlichen Uhrzeit – teilzunehmen und die Gelegenheit zu nutzen, sich vor Ort über die Arbeit der Hospizdienste zu informieren.Schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren An- und Zugehörigen Zeit, Nähe und ein offenes Ohr zu schenken, entfaltet eine heilsame Wirkung, die kaum zu überschätzen ist. Ein Gespräch, ein gemeinsamer Kaffee oder ein Stück Lieblingskuchen, ein Spaziergang oder einfach stilles Dasein am Bett – die Wünsche und Bedürfnisse in dieser Lebensphase sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Sich darauf einzulassen, zuzuhören und zu tun, was möglich ist – das ist oft eine Wohltat für die Seele. Um auf dieses anspruchsvolle und zugleich erfüllende Ehrenamt gut vorbereitet zu sein, haben sich die Teilnehmenden in den vergangenen Monaten intensiv mit Themen rund um das Sterben, das Begleiten und den Umgang mit Trauer auseinandergesetzt.

Der Kurs wurde in gemeinsamer Trägerschaft der Ambulanten Hospizdienste Betesda Kronberg, Die Quelle Bad Soden und Horizonte Hofheim durchgeführt. Die zukünftigen Hospizbegleiter werden auch künftig von den Koordinatorinnen der Dienste fachlich und menschlich begleitet. Der nächste Qualifizierungskurs startet Anfang des kommenden Jahres.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Hospizbegleitung hat, findet nähere Informationen im Internet unter www.BETESDA.de – oder kann sich beim anschließenden Sektempfang, zu dem Besucher eingeladen sind, persönlich informieren.



X