Böller gezündet - 28-Jähriger verletzt +++ Mann beleidigt Jugendliche - Geschädigte gesucht +++ Einbrüche +++ Verbotene Flagge aufgehängt +++ Hauswand beschmiert

Hofheim (ots) -

1. Böller gezündet - 28-Jähriger verletzt,
Hattersheim, Untertorstraße,
Samstag, 06.09.2025, 17:55 Uhr

(ro)Am Samstagabend wurden in Hattersheim Böller gezündet und in Richtung eines 28-Jährigen geworfen, in Folge dessen wurde er verletzt.
Ein Unbekannter hatte gegen 17:55 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Untertorstraße zwei Böller gezündet und soll diese in Richtung des Mannes geworfen haben, sodass er in Folge dessen verletzt wurde. Der Täter flüchtete anschließend in Richtung Mühlenviertel.
Er soll dunkle Haare gehabt und eine grüne Jacke getragen haben. Weiterhin soll er mit einem männlichen Begleiter unterwegs gewesen sein.

Die Polizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

2. Mann beleidigt Jugendliche - Geschädigte gesucht,
Flörsheim, Anne-Frank-Weg,
Freitag, 05.09.2025, 18:45 Uhr

(ro)In Flörsheim hat ein Mann am Freitagabend zwei jugendliche Mädchen beleidigt. Die Polizei sucht nun nach den beiden Geschädigten.
Am Freitagabend beobachteten Zeuginnen, wie ein Mann zwei jugendliche Mädchen auf unsittliche Art im Anne-Frank-Weg ansprach und eilten den beiden Angesprochenen zur Hilfe. Anschließend begleiteten die Zeuginnen die beiden geschädigten Mädchen im Alter zwischen 15 und 16 Jahren in Richtung S-Bahnhof. Der Vorfall wurde kurze Zeit später der Polizei gemeldet. Die Personalien des 60-jährigen Mannes sind bekannt. Die beiden angesprochenen Mädchen sollen nach dem Vorfall mit der S-Bahn in Richtung Wiesbaden gefahren sein. Eine wird mit blonden und ihre Begleiterin mit schwarzen Haaren beschrieben. Sie hatten Einkaufstüten bei sich.
Die Polizei bittet nun die beiden Mädchen oder Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den beiden Geschädigten machen können, sich mit der Polizeistation in Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 in Verbindung zu setzen.

3. Über Keller in Einfamilienhaus eingebrochen,
Eschborn, Niederhöchstadt, Königsberger Straße,
Samstag, 06.08.2025, 18:30 Uhr bis Sonntag, 07.09.2025, 08:50 Uhr

(lr) In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Eschborner Ortsteil Niederhöchstadt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen 18:30 Uhr und 08:50 Uhr Zugang zum Haus, indem sie die Tür zum Keller in der Königsberger Straße aufhebelten. Dort durchsuchten sie die Wohnräume und entwendeten diverse Wertgegenstände.

Durch das gewaltvolle Eindringen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach nimmt Hinweise unter der Nummer (06196) 2073-0 entgegen.

4. Einbruch in Wohnhaus,

Hochheim a.M., Kirchstraße,
Donnerstag, 04.09.2025, 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr

(lr) Am Donnerstag kam es in der Kirchstraße in Hochheim zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Der unbekannte Täter verschaffte sich zwischen 10:00 Uhr und 19:30 Uhr auf unbekannte Art und Weise Zutritt zum Haus über die Küchentür. Danach brach er die Tür zum oberen Stock auf. Als er dort nichts fand, machte er sich in unbekannte Richtung aus dem Staub.

Die Polizei in Flörsheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06145) 5476-0 entgegen.

5. Einbruch in eine Entsorgungsfirma,

Hofheim a.T., Wallau, Nassaustraße,
Donnerstag, 04.09.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 05.09.2025, 06:00 Uhr

(lr) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Hofheimer Stadtteil Wallau zu einem Einbruch in eine Entsorgungsfirma. Unbekannte Täter durchtrennten den umschließenden Metallzaun und gelangten so zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr auf das Grundstück in der Nassaustraße. Dort entwendeten sie diversen Kupferabfall und flüchteten damit in unbekannte Richtung.

Die Polizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06192) 2079-0 entgegen.

6. Kindertagesstätte angegangen,

Bad Soden, Zum Quellenpark,
Donnerstag, 04.09.2025 bis Freitag, 05.09.2025,

(ro)Zwischen Donnerstag und Freitag haben Unbekannte versucht, in eine Kindertagesstätte einzubrechen.
Die Täter näherten sich im genannten Zeitraum dem Gelände in der Straße "Zum Quellenpark" und versuchten ein Fenster aufzuhebeln. Als dies misslang, zogen sie unverrichteter Dinge wieder ab.
Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

7. Werkzeuge und Kransteuerung aus Container gestohlen,
Hattersheim, Im Nex,
Festgestellt: Freitag, 05.09.2025, 12:45 Uhr

(ro)Baustellendiebe hatten in den vergangenen Tagen in Hattersheim einen Baustellencontainer im Visier.
Die Täter öffneten auf eine unbekannte Art und Weise einen Container auf einem Baustellengelände in der Straße "Im Nex" und nahmen Werkzeuge sowie eine Kransteuerung im Wert von mehreren Tausend Euro an sich, bevor sie sich aus dem Staub machten. Der Diebstahl wurde der Polizei am Freitagmittag gemeldet.
Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

8. Verbotene Flagge aufgehängt,

Hattersheim, Im Nassauer Hof,
Freitag, 05.09.2025, 11:20 Uhr

(ro)Am Freitagmorgen bemerkte ein Mitarbeiter des Bürgerbüros, dass eine verbotene Flagge von Unbekannten aufgehängt wurde. Wann diese an einem Hinweisschild vor dem Büro in der Straße "Im Nassauer Hof" aufgehängt worden war, ist noch unklar. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.
Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

9. Hauswand beschmiert,

Liederbach-Oberliederbach, Schulstraße,
Freitag, 05.09.2025, 17:40 Uhr

(ro)In Liederbach-Oberliederbach haben zwei Kinder am späten Freitagnachmittag eine Hauswand beschmiert.
Die beiden Kinder besprühten die Wand eines Wohnhauses in der Schulstraße mit zwei spiegelverkehrten Hakenkreuzen und wurden hierbei von einem Bewohner erwischt. Die entsandte Streife nahm die beiden mit zur Dienststelle. Im Anschluss wurden sie an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Zur Originalmeldung



X