Falsche Polizeibeamte festgenommen +++ Exhibitionistische Handlung - Zeugenaufruf, Wiesbaden +++ Widerstand mit der Polizei +++ Alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet +++ Diebstahl aus Pkw

Hofheim (ots) -

1. Falsche Polizeibeamte festgenommen,

Bad Soden, Sulzbach,
Dienstag, 11.09.2025, 14:30 Uhr

(fp)Die Polizei hat am Dienstag falsche Polizeibeamte in Sulzbach festgenommen. Einer der beiden Täter verletzte auf seiner Flucht vor der Polizei zwei Personen.
Am Donnerstagvormittag wurde die Polizei von einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin informiert, dass eine Seniorin kurz zuvor auf der Bank erschienen war und mehrere tausend Euro ausgezahlt bekommen wollte. Bei genauerer Nachfrage stellte sich heraus, dass die Bad Sodenerin einer Betrugsmasche von falschen Polizeibeamten am Telefon aufgesessen war. Unter Vorspiegelung, dass ihr Geld auf der Bank in Gefahr sei, brachten die Betrüger die Frau dazu, ihre Ersparnisse abheben zu wollen, um sie später, angeblich zum Schutz, vermeintlichen Beamten zu übergeben. Diese würden persönlich bei ihr zu Hause das Geld in Empfang nehmen.
Die beiden Abholer konnten von der Polizei kurze Zeit später beobachtet werden. Bevor die Beamten sie jedoch kontrollieren konnten, gelang ihnen die Flucht in ihrem Fahrzeug. Mit einem schwarzen Opel Corsa rasten sie in Richtung Main-Taunus-Zentrum und missachteten hierbei mehrere rote Ampeln. Am Main-Taunus-Zentrum ließen sie ihr Auto stehen und flüchteten zu Fuß weiter.
Ein auf der Straße laufendes Ehepaar beobachtete die Situation und hielt einen der Täter fest. Dieser griff sofort die Helfenden an und schlug beiden mehrfach gegen den Kopf und in das Gesicht. Der 22-Jährige konnte durch die Polizei festgenommen werden. Seinem ebenfalls 22-Jährigen Komplizen gelang zunächst die Flucht, er stellte sich kurze Zeit später selbst der Polizei. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde das Duo entlassen. Beide müssen sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten. Das Ehepaar erlitt leichte Verletzungen, weshalb beide in ein nagegelegenes Krankenhaus gebracht wurden.

2. Exhibitionistische Handlung - Zeugenaufruf,
Bereich Lorsbach,
Donnerstag, 11.09.2025, 19:15 Uhr

(ro)Am Donnerstagabend hat sich ein Mann vor einer Frau in einer S-Bahn in ehrverletzender Weise entblößt. Nach diesem wird nun gefahndet.
Die junge Frau war in der S2 von Frankfurt in Richtung Niedernhausen unterwegs, als sich ihr ein Fremder gegenübersetzte und sein erigiertes Glied entblößte. Die Frau setzte sich um und informierte die Polizei. Am Bahnhof Lorsbach stieg der Mann aus und entfernte sich in unbekannte Richtung. Er konnte von der Polizei nicht mehr ausfindig gemacht werden. Der Täter wird als 35 bis 40 Jahre alt, schlank, mit braunen kurzen Haaren und Vollbart beschrieben. Er sei mit einem weißen Hemd, einer schwarzen Hose sowie schwarzen Schuhe mit weißer Sohle bekleidet gewesen und habe eine dunkle Sporttasche der Marke "Puma" mit sich geführt.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach ermittelt und bittet unter der Rufnummer (06196) 2073-0 um Hinweise.

3. Personenkontrolle endet in Widerstand mit der Polizei,
Kelkheim-Münster, Danziger Straße,
Mittwoch, 10.09.2025, 19:30 Uhr

(sn)Am Mittwochabend kam es in Kelkheim-Münster im Rahmen einer Personenkontrolle von zwei Jugendlichen und einem Erwachsenen zu einem Widerstand mit der Polizei. Gegen 19:30 Uhr führte die Polizei in der Danziger Straße auf einem Parkdeck eine Personenkontrolle durch. Ein 16-Jähriger aus dem Main-Taunus-Kreis versuchte sich fußläufig der Kontrolle zu entziehen und widersetzte sich bei seiner Festnahme. Verletzt wurde hierbei niemand. Bei der Durchsuchung des Jungen konnte eine nicht unerhebliche Menge an verschiedenen Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Auch seine zwei Begleiter im Alter von 16 und 28 Jahren wurden festgenommen. Der 16-jährige Jugendliche, welcher sich gegen seine Festnahme widersetzte, muss sich nun unter anderem wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie dem Handel mit Betäubungsmitteln verantworten. Gegen die beiden anderen aus dem Main-Taunus-Kreis wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren wegen des Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet.

4. Alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet,
Hofheim a.T., Ostendstraße,
Donnerstag, 11.09.2025, 19:45 Uhr

(lr) Am Samstagabend verursachte ein alkoholisierter Fahrer ein Verkehrsunfall und flüchtete vom Unfallort. Gegen 19:45 Uhr versuchte der Fahrer mit seinem Opel ein vor ihm fahrendes Auto in der Ostendstraße kurz vor einer Kreuzung rechts zu überholen und wich dabei auf den Gehweg aus. Dabei übersah der 78-jährige einen Fahrradständer und stieß gegen diesen. Nach dem Unfall entfernte er sich in Richtung Schmelzweg vom Unfallort. Nach Meldung aufmerksamer Zeugen konnte der Mann von den alarmierten Beamten Zuhause angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verkehrsunfallflucht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro.

5. Diebstahl aus Pkw,

Hofheim a.T., Uhlandstraße,
Mittwoch, 10.09.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 11.09.2025, 09:00 Uhr

(lr) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Diebstahl aus einem Auto. Der unbekannte Täter öffnete auf unbekannte Art und Weise den schwarzen BMW 1er, der zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in der Uhlandstraße abgestellt war, und entwendete aus diesem eine Geldbörse.

Die Polizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06192) 2079-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Zur Originalmeldung



X