Hofheim (ots) -
1. Frau wehrt sich gegen Festnahme,
Hattersheim, Rosenpark,
Mittwoch, 13.08.2025, 06:00 Uhr
(am) Am frühen Mittwochmorgen wehrte sich eine Frau in Hattersheim gegen ihre Festnahme.
Gegen 05:15 Uhr waren Einsatzkräfte in der Straße "Rosenpark" aufgrund eines Einsatzes vor Ort. Eine 54-jährige Frau aus Hattersheim störte dabei die polizeilichen Maßnahmen so sehr, dass sie gefesselt werden musste. Dabei wehrte sie sich massiv, indem sie in Richtung der Einsatzkräfte trat, sich sperrte und diese mit den Händen kratzte. Die Streife wurde leicht verletzt, konnten ihren Dienst aber fortsetzen. Die Frau erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und weiterer Delikte.
2. Notrufmissbrauch löst Polizeieinsatz aus,
Hochheim-Massenheim, Hauptstraße,
Mittwoch, 13.08.2025, 20:20 Uhr
(am) Am Mittwochabend hat ein Notrufmissbrauch einen Polizeieinsatz in Hochheim ausgelöst.
Der Polizei wurde gegen 20:20 Uhr eine akute Notsituation mitgeteilt. Um den Sachverhalt zu verifizieren wurden umgehend polizeiliche Maßnahmen eingeleitet. Doch bereits nach wenigen Minuten vermutete die Polizei aufgrund von Unstimmigkeiten, dass es sich dabei um einen Missbrauch von Notrufen handeln könnte. Gegen 20:45 Uhr bestätigte sich der Verdacht, dass keine Notsituation vorliegt. Es wurde wegen Missbrauchs von Notrufen und Vortäuschens einer Straftat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
3. Brand in einem Mehrfamilienhaus,
Schwalbach a.T., Frankenstraße,
Mittwoch,13.08.2025, 21:30 Uhr
(lr) In Schwalbach am Taunus kam es in einer Wohnung am späten Mittwochabend zu einem Brand, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.
Gegen 21:30 Uhr wurden Anwohner durch den vermehrten Austritt von Rauch auf das Feuer aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr konnten das Gebäude nur mit Atemschutzgeräten betreten und einen bewusstlosen Mann in der brennenden Wohnung auffinden. Diesen retten sie aus dem Wohnhaus und übergaben ihn dem Rettungsdienst. Anschließend konnte der Brand durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der 48-Jährige erlitt Verbrennungen und eine Rauchintoxikation. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Mann in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.
Bei dem Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Alle Wohnungen, bis auf die Brandwohnung, waren im Nachhinein wieder bewohnbar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell