Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
1. Polizei nimmt flüchtigen Autoeinbrecher fest,
Bad Homburg, Louisenstraße,
Dienstag, 07:30 Uhr
(am) Am Dienstagmorgen gelang es der Polizei in Bad Homburg mithilfe eines aufmerksamen Zeugen einen mutmaßlichen Autoaufbrecher festzunehmen.
Gegen 07:30 Uhr meldete sich der Zeuge über den Notruf der Polizei und gab an, dass gerade jemand die Scheibe seines Autos mit einem Stein eingeschlagen habe und weggerannt sei. Dank der guten Personenbeschreibung des Täters, konnten die eingesetzten Streifen der Polizeistation Bad Homburg den beschriebenen Mann in der Elisabethenstraße entdecken. Dieser ergriff sofort fußläufig die Flucht, als er die Polizei sah. Die Polizistin und ihr Kollege nahmen ebenfalls zu Fuß die Verfolgung auf und konnten den 35-Jährigen in der Kaiser-Friedrich-Promenade ergreifen und festnehmen.
Die nachfolgenden Ermittlungen ergaben, dass der Festgenommene im Verdacht steht in einen weiteren Pkw eingebrochen zu sein. Jedoch hat er aus beiden Fahrzeugen keine Wertsachen erbeutet.
2. Einbrecher in Oberursel,
Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße,
Montag, 11.08.2025, 18:30 Uhr bis Dienstag, 12.08.2025, 07:00 Uhr
(am) In der Nacht auf Dienstag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in ein Einfamilienhaus in Oberursel-Weißkirchen und flüchteten mit der Beute.
Zwischen 18:30 Uhr am Montag und 07:00 Uhr am Dienstag überwanden die Täter den Zaun des Grundstücks in der Kurmainzer Straße und öffneten gewaltsam die Kellertür auf der Rückseite des Hauses. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertgegenständen. Mit dem erbeuteten Bargeld flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei in Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.
3. Waldbrände auf dem Feldberg,
Glashütten / Schmitten, Feldberg,
Dienstag, 12.08.2025, 15:00 Uhr bis Mittwoch, 11:25 Uhr
(am) In den vergangenen zwei Tagen kam es im Bereich des Feldberges zu mehreren Waldbränden.
Am Dienstag hat gegen 15:00 Uhr ein Zeuge aufsteigenden Rauch im Bereich der Kittelhütte gemeldet. Die Feuerwehr konnte drei Brandherde ausfindig machen und zwei von ihnen schnell löschen. Die dritte, etwa ein Hektar große, Brandfläche beschäftigte die Einsatzkräfte noch mehrere Stunden. Heute kam es erneut zu einem Brand, dieses Mal im Bereich Sandplacken bei Schmitten. Die Feuerwehr ist zurzeit noch vor Ort und am Löschen der etwa 400 Quadratmeter großen Fläche.
Hinsichtlich der Brandursache muss die Kriminalpolizei von Brandstiftung ausgehen. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 und die Polizei in Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen. Wenn Sie einen aktuellen Waldbrand bemerken, rufen Sie sofort die Notrufnummern 112 an!
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell