Im Jahr 2025 wird die Chopin-Gesellschaft Taunus 40 Jahre alt. Die 1985 von der Ehrenpräsidentin Ilse Schwarz-Schiller gegründete Gesellschaft kann auf viele interessante Ereignisse zurückblicken, von der Aufführung des Gesamtwerks von Chopin 1995/96 bis zur Gestaltung der Feier zum 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens im Jahr 2018 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Von Anfang an war die Förderung junger Künstler das Anliegen der Gesellschaft, aber auch große Namen wie Shura Cherkassky, Adam Harasiewicz, Herrmann Prey, Halina Czerny-Stefanska, Leonard Hokanson, Rafał Blechacz, Olga Sheps, Bernd Glemser, Kevin Kenner, Claire Huangci, Martin Stadtfeld, Mischa Maisky, Ewa Kupiec, Dang Thai-Son, bis zu Christopher Park und zuletzt Julius Asal zieren die Liste derer, die Oberursel die Ehre gaben. Die Chopin-Gesellschaft hat aber immer auch interessante Seitenwege beschritten, zum einen mit den aufschlussreichen Vorträgen von Prof. Norbert Abels, aber auch mit den Ragtimekonzerten von Marcus Schwarz. In diesen 40 Jahren hat sich die Chopin-Gesellschaft Taunus zu einem festen kulturellen Standbein Oberursels entwickelt und ist aus dem Stadtbild mit seinem Chopin-Platz und den von Nicolai Karlychanow geschaffenen Händen Chopins im Rushmoorpark nicht mehr wegzudenken. Im Jubiläumsjahr wird nun ganz groß aufgetischt. Am 9. März erklingen beide Klavierkonzerte des Namensgebers. Die Solistin ist die Pianistin und langjährige Präsidentin der Darmstädter Chopin-Gesellschaft Frau Prof. Aleksandra Mikulska. Schließlich war es die Darmstädter Schwester-Gesellschaft unter Maciej Lukaszczik, aus der heraus die Oberurseler Chopin-Gesellschaft erwachsen ist. Unterstützt wird die Künstlerin durch die Frankfurter Solisten unter der Leitung von Vladislav Brunner. Am 18. Mai gelangen dann alle Werke für Violoncello und Klavier zur Aufführung. Das einzige Instrument, für das Chopin neben dem Klavier noch bedeutende Werke geschaffen hat. Die Ausführenden sind die Professoren Katharina Deserno (Violoncello) und Nenad Lecic (Klavier). Einen donnernden Schlusspunkt des Jubiläumsjahrs setzt das Konzert am 26. Oktober. Die Pianistin Claire Huangci und ihr Kollege Alexei Volodin gastieren in Oberursel mit einem Konzert an zwei Flügeln. Natürlich ist das Rondo brillante op. 73 von Chopin dabei, aber auch Werke von Mozart, Rachmaninow, Milhaud und als Höhepunkt La Valse von Maurice Ravel in der Fassung für zwei Klaviere. Der Vorverkauf startet jeweils sechs Wochen vor dem Konzert. Für das Jubiläumskonzert am 9. März hat er allerdings bereits begonnen. Tickets können über Frankfurt Ticket GbmH, im Ticketshop Oberursel oder in der Tourist-Info im Kurhaus Bad Homburg erworben werden. Foto: Aleksandra Mikulska
Sie befinden sich hier: Region › Oberursel › Nachrichten › Oberursel › 2025 – 40 Jahre Chopin-Gesellschaft