Oberursel (ow). Wasserkraft und Mühlen haben die Geschichte von Oberursel stark beeinflusst. Mit einer kostenlosen geführten Radtour am kommenden Samstag, 6. Mai, bietet der ADFC Oberursel/Steinbach Mitgliedern und interessierten Radfahrern die Gelegenheit, den Mühlenwanderweg, den Urselbach und die historischen Mühlen in und um Oberursel zu entdecken. Treffpunkt für die Halbtagestour von etwa 30 Kilometern ist das Taunus-Informationszentrum (TIZ) an der Hohemark um 13 Uhr. Ganz wichtig: Teilnehmer müssen sich im Internet unter www.adfc-hochtaunus.de/oberursel anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Strecke folgt dem Mühlenwanderweg und dann dem Urselbach bis zu dessen Mündung in die Nidda in Frankfurt-Heddernheim. Unterwegs erfahren die Radler einen Teil der Geschichte von 42 Mühlen, die die Entwicklung Oberursels deutlich mitgeprägt haben. Bei einer Pause im Vortaunusmuseum kann man sich bei Kaffee und Kuchen über die Geschichte der Mühlen eingehender informieren. Dazu kommt ein geplanter Abstecher in die Gegenwart der Kunst am Hundertwasser-Kindergarten im Frankfurter Mertonviertel. Zurück nach Oberursel geht es über den Riedberg. Die Rückfahrt ab Heddernheim mit der U-Bahn ist auch möglich. Weitere Informationen von Tourenleiter Rainer Kroker unter Telefon 0171-3878437.
Sie befinden sich hier: Region › Oberursel › Nachrichten › Oberursel › ADFC fährt Mühlenwanderweg ab