Oberursel (ow). Am Samstag, 4. Oktober, verwandelt sich der historische Marktplatz von 10 bis 16 Uhr erneut in einen Treffpunkt für regionale Spezialitäten, kreative Handwerkskunst und stimmungsvolle Musik: Der Altstadtmarkt bietet zum Ferienbeginn ein abwechslungsreiches Programm, das zum Entdecken, Schlemmen und Verweilen einlädt.
Kreative Angebote der „Feldbergerinnen“
Erneut ist das lebendige Netzwerk „Die Feldbergerin“ zu Gast auf dem Altstadtmarkt. Regionale Verbundenheit, gegenseitige Inspiration und gemeinsame Aktionen werden hier großgeschrieben. Rund 140 Frauen sind on- und offline dabei, gestalten Workshops und Treffen, haben die Taunusfrauenmesse für Unternehmerinnen ins Leben gerufen und setzen sich dafür ein, Frauen sichtbar zu machen. „Die Feldbergerin“ ist mehr als ein Netzwerk – es ist ein Ort des Zuhörens, Lachens und Wachsens, der Kooperationen und Freundschaften. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.die-feldbergerin.de.
Mit dabei am Samstag:
Christine Reguigne: Bei ihr kann man sich das Frauennetzwerk „Die Feldbergerin“ informieren und herausfinden, ob die Community auch etwas für sich selbst sein könnte. Für alle Kurzentschlossenen gibt es einen Freimonat auf neu abgeschlossene Mitgliedschaften. Außerdem kann man in ausgewählten Kleinigkeiten und Geschenkideen aus den Feldbergerinnen-PopUp-Stores stöbern.
Manuela Weist: Bei ErfolgsMATHrix von Manuela Weist geht es um mehr als Rechnen: In ihren Mathe-Workshops lernst man, wirklich zu verstehen – mit klaren Methoden, Lernstrategien und weniger Stress vor Klausuren.
Heidi Hübschen: Sie beschäftigt sich seit sieben Jahren damit, den Körper zu unterstützen und ohne Chemie die Geschwindigkeit in den kleinen Blutgefäßen wieder zu beschleunigen. Hier kann man die BEMER-Matte ausprobieren.
Julia Voigtmann-Engel: Sie ist mit LimesLiebe – Heimatkerschl dabei: Produkte zum Verschenken, die den hessischen Dialekt feiern und zum Schmunzeln bringen.
Anna Schneider: Erfahre alles über Taunuskinder: Anna Schneider bietet liebevoll gestaltete Kurse und Beratungen für Familien mit Babys und Kleinkindern an – darunter Eltern-Kind-Kurse, MAWIBA®-Tanzstunden, Babyzeichensprache sowie Trage- und Elternberatung. Zum Altstadtmarkt bietet Taunuskinder Goldstoff aus dem Taunus von der eigenen Familien Imkerei „SchneiderHonig“ zum Verkauf an.
Kulinarische Vielfalt
Das kulinarische Angebot auf dem Altstadtmarkt ist reichhaltig und vielfältig. Die Trolleybar bringt nachhaltige Cocktailfreude nach Oberursel und serviert aus upgecycelten Flugzeugtrolleys frisch gemixte Drinks sowie Kaffeespezialitäten aus dem italienischen Siebträger. Herzhaftes bietet der Hangrys mit Pulled Pork Burger, Filet Cheese Sandwiches, Bier und Limonade, während der M&M Eventgrill Würste und Steaks aus eigener Herstellung direkt vom Fahrrad-Grill anbietet.
Bei Biocooky gibt es frisch gebackene Cookies, Kuchen, Brot und Brötchen sowie Kaffee. Feinkost Gümüs verwöhnt mit hausgemachten mediterranen Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Weingut Kastanienhof aus Rheinhessen schenkt Wein, Sekt, Traubensaft sowie entalkoholisierten Riesling-Sekt und Traubensecco aus. Die Internationale Community bringt weitere mediterrane Köstlichkeiten auf den Markt, während die Apfelweinagentur Johannes Döringer Apfelweine des Jahrgangs 2024, Apfelsecco, Apfelsaft und Apfelessig präsentiert.
Live-Musik mit Stepping Steve
Von 12 bis 15 Uhr ist Stephan Schritt (Künstlername: Stepping Steve) als One-Man-Band mit einer außergewöhnlichen Instrumentierung zu Gast auf dem Altstadtmarkt. Die Musikrichtung ist klar definiert: Rock‘n Roll, Blues, Country und Rock-Balladen. Seine Setlist besteht aus Stücken von Chuck Berry, Johnny Cash, Bruce Springsteen, Eddie Cochran, Elvis Presley, J.J. Cale, Canned Heat, Marius Müller-Westernhagen, CCR, den Rolling Stones und den Beatles. Das Hauptinstrument ist die Gitarre, rhythmisch unterstützt durch einen Footstomp und ein Fuß-Tambourine. Als Solo-Instrument kommt die klassische Blues-Harp zum Einsatz, abgerundet wird das Ganze durch die rauchige Stimme des Vollblutmusikers.
Altstadtführung
Interessierte können den Besuch auf dem Altstadtmarkt mit einem geführten Rundgang ab 14 Uhr durch die Altstadt verbinden. Egal, ob Sie neu in Oberursel sind oder schon lange hier leben: Die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit lohnt sich! Treffpunkt ist am Vortaunusmuseum, Marktplatz 1. Die Kosten betragen fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme und Bewerbung
Interessierte Marktstände, Künstlerinnen, Künstler und Vereine, die sich am Altstadtmarkt beteiligen möchten, können sich bei Citymanager Marcus Scholl unter der Telefonnummer 06171-502-294 oder per E-Mail an marcus.scholl[at]oberursel[dot]de melden.