Oberursel (ow). Am Sonntag, 7. Juli, versammelten sich knapp 50 Personen vor der katholischen Kirche St. Aureus und Justina in Bommersheim. Anlass für das Treffen war der Sonntagsspaziergang, initiiert vom Sozialraumprojekt Bommersheim. Um 14 Uhr begann Johannes Seel, Mitglied des Freundes- und Förderkreises der Pfarrkirche St. Aureus und Justina, mit seiner anschaulichen Erklärung zur Bildsprache des barocken Altars der Kirche.
Er bot interessante Informationen zum Kirchenleben der Zeit und beantwortete fachkundig die Fragen der interessierten Besucher. Offen blieb die Frage: Wie ist Bommersheim zu den Patronen St. Aureus und Justina gekommen? Sie löste unter den Gästen diverse Mutmaßungen aus. Wer darüber Genaueres wisse, solle seine Kenntnisse gern dem Förderverein mitteilen, war der Konsens.
Noch ins Gespräch vertieft, schlenderte ein Teil der Gruppe in den Goldackerweg zum Gemeindefest der Kreuzkirchengemeinde. Zum Abschluss gab es hier Kaffee und Selbstgebackenes am Stand der evangelischen Kindertagesstätte Kreuzkirche. Am Sonntag, 8. September, ist ein zweites Treffen geplant. Diese Führung über die Kniefallhäuschen wird von Karin Haibach, Küsterin der evangelischen Kreuzkirchengemeinde, geleitet. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Kirche St. Aureus und Justina, Lange Straße 106, in Bommersheim. Der Abschluss des Spaziergangs ist bei Kaffee und Kuchen im Gemeinschaftsgarten Bommersheim am Ende der Wallstraße geplant. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Sozialraumprojekts Bommersheim, eine Kooperation der Pfarrei St. Ursula und des Caritasverbands Hochtaunus, statt. „Sehr gern unterstützen wir weitere Veranstaltungen. Wenn es Anregungen, Themen und Experten gibt, die ihr Wissen mit anderen teilen möchten, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme mit uns“, sagt Brigitte Alderton, Ansprechpartnerin für das Sozialraumprojekt, Sie ist unter Telefon 0170.7994979 oder per E-Mail an bommersheim[at]caritas-hochtaunus[dot]de zu erreichen.