Erfolgreicher Saisonauftakt der SCO-Trias in der 1. Hessenliga

Strahlende Männer (v. l.): Philipp Hempel, Jan Luca Mölling, Max Weber, Benedikt Küstermann, Dominik Herold und Robby Dale. Foto: SCO

Oberursel (ow). Den Hessenliga-Teams des SC Oberursel gelang ein nahezu perfekter Saisonauftakt beim Kinzigtal-Triathlon in Gelnhausen auf der Sprint-Distanz 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Beide Teams, Damen und Herren, erkämpften sich in der 1. Hessenliga einen Platz auf dem Podest. Bei sonnigem, trockenem Wetter und 24 Grad Celsius Wassertemperatur herrschten im Gelnhausener Freibad nahezu perfekte äußere Bedingungen. Der üppige Niederschlag der vorausgegangen Wochen führte jedoch zu einer völlig aufgeweichten Wechselzone auf der Liegewiese des Freibads. Knöcheltiefe Spuren im Matsch versprachen eine herausfordernde Fortbewegung in diesem Bereich, auch während des Wettkampfes.

Den Auftakt machten die Herren in der Besetzung Jan Luca Mölling, Robby Dale, Max Weber, Benedikt Küstermann und Dominik Herold. Jan Luca legte mit einer sehr starken Schwimm- und Radleistung den Grundstein für Platz drei in der Gesamtwertung. Mit einem Abstand von 20 und 40 Sekunden auf Jan Luca beendeten Max und Dominik das Schwimmen. Benedikt und Robby, deren Stärken eindeutig außerhalb des Wassers liegen, folgten mit Abstand von rund einer Minute. Robby konnte schnell auf Benedikt aufschließen, und zeitgleich überholten sie Dominik bei etwa Kilometer vier der Radstrecke. Robby machte auf dem Rad weiter Druck, überholte auch Max und überzeugte mit dem viertbesten Radsplit des Tages. Dank einer ebenfalls sehr starken Laufleistung konnte Robby sich noch bis auf Platz acht vorarbeiten. Am Ende standen für die Mannschaft die Plätze drei (Jan-Luca), acht (Robby), 15 (Max), 21 (Benedikt) und 29 (Dominik) zu Buche, in der Tageswertung belegten die Herren des SC Oberursel Platz zwei hinter dem VFL Münster und vor Baunatal.

Bei den Damen waren mit Michaela Krieger, Jenny Hänseroth und Claudia Richter drei sehr erfahrene Frauen für den SCO am Start. Komplettiert wurde das Team durch Youngster Maria Laugwitz, die ihren ersten Ligastart mit Bravour meisterte. Maria, die tags zuvor noch bei der deutschen Polizeimeisterschaft über neun Kilometer Waldlauf in der Gesamtwertung den dritten Platz (Platz 1 AK) belegt hatte, bewies sehr viel Teamgeist und sprang spontan für eine erkrankte Vereinskollegin ein. Erwartungsgemäß konnte Michaela ihre Paradedisziplin, das Schwimmen, weit vorne als Zweitplatzierte beenden. Auch auf dem Rad glänzte sie nach einer hervorragenden Leistung mit der viertschnellsten Zeit auf der leicht profilierten Strecke. Rund eine Minute länger benötigten Claudia und Jenny fürs Schwimmen. Die Radstrecke bewältigten die beiden Teamkolleginnen in Sichtweite, wobei Jenny am Ende der Radstrecke Claudia überholen konnte. Direkt nacheinander stapften die beiden in der Wechselzone durch den Matsch zum Radständer. Maria, die erst kürzlich mit Triathlon begonnen hat, kraulte tapfer durch, ließ dabei aber fast dem gesamten Feld der 1. Hessenliga den Vortritt. Auf dem Rad startete sie ihre beherzte Aufholjagd. In ihrer Paradedisziplin, dem Laufen, flog sie förmlich durch das Feld der Starterinnen und beende den Wettkampf auf Platz 13. Weiter vorne im Feld überholte Jenny mit der zweitschnellsten Laufzeit der Liga erst Claudia, dann Michi. Auch Claudia lief noch an Michi vorbei. In der Endabrechnung belegten die Damen mit den Plätzen zwei (Jenny), sechs (Claudia), neun (Michaela), 13 (Maria) ebenso wie die Herren Platz zwei in der Tageswertung hinter dem Team vom TV Langen und vor dem VfL Marburg.

Ein weiterer SCOler, Philipp Hempel, war am frühen Morgen schon auf der gleichen Strecke in der offenen Klasse gestartet. Unter den 148 Finishern konnte er sich in den Top Ten behaupten und in der stark besetzten M30 Platz fünf erkämpfen. Hierbei stellte Philipp mit der zweitschnellsten Schwimmzeit, dem fünftschnellsten Radsplit und einer souveränen Laufleistung seine derzeit sehr gute Form unter Beweis.

Bereits am 26. Mai geht es für die beiden Teams weiter beim Kinzigtal-Triathlon in Langenselbold. Dieser Wettkampf wird als Team-Sprint ausgetragen. Bei diesem Format muss das Team von Anfang bis Ende zusammenbleiben, wodurch für Action und Spannung gesorgt ist.

Weitere Artikelbilder



X