Erste Karate-Gürtelprüfungen der jungen TSGO-Abteilung

Bei der TSG Oberursel werden die ersten Karateprüfungen abgenommen – hier die Schlagprüfung. Foto: TSGO Karate

Oberursel (ow). Bei strahlendem Sonnenschein und guter Frühlingsstimmung haben sich am Wahlsonntag 30 Karateka zu einem zweiteiligen hochkarätigen Karate-Lehrgang getroffen, um sich im Anschluss daran der Herausforderung einer Gürtelprüfung zu stellen. Der Lehrgang wurde von den beiden erfahrenen Trainern Alexandra und Marcus Engel – beide 5. DAN Shotokan-Karate und über 35 Jahre Karate-Erfahrung – geleitet.

Ort der Austragung war das ehrwürdige Turngebäude in der Oberurseler Korfstraße direkt neben der TSGO-Geschäftsstelle.

Der Lehrgang umfasste zwei intensive Trainingseinheiten, in denen die Teilnehmer – darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ihre Techniken und Fähigkeiten weiterentwickeln konnten. Eine besondere Herausforderung stellte das Durchschlagen beziehungsweise Durchtreten von hängenden Zeitungen dar. Was vermeintlich einfach klingt, erforderte Fokus und absolute Konzentration. Den Spaß hatten nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, die das Training besichtigen konnten.

Die Karatekas haben fleißig trainiert in den drei Kategorien Grundtechniken Kihon, Partnerübungen Kumite und Kata, den quasi Choreographien des Karate. Gemäß dem Motto „Die Vorbereitung zur Prüfung findet in jedem Training statt“ trat ein breiter Mix von Kindern und Erwachsenen zum gemeinsamen Training an. Der jüngste Teilnehmer war fünf Jahre, der älteste 70 Jahre. Alexandra und Marcus Engel zeigten perfekt, dass im Karate Jung und Alt gemeinsam, effektiv trainieren können.

Ein weiteres Highlight des Tages waren die Gürtelprüfungen. Insgesamt 25 Karateka stellten sich der Herausforderung und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Dank der intensiven Vorbereitung und der kompetenten Anleitung der Trainer bestanden alle Prüflinge ihre Prüfungen mit Bravour.

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als voller Erfolg bewertet. „Es war eine tolle Erfahrung, mit so hochkarätigen Trainern zu arbeiten und neue Impulse für unser Training zu bekommen“, resümierte ein begeisterter Teilnehmer.

Eine Mutter meinte immer wieder: „Ich bin wahnsinnig fasziniert, dass wirklich die ganz Kleinen mit den Großen trainieren, ohne dass jemand zu kurz kommt.“

Nach dem Training gab es noch ein gemütliches Beisammensitzen mit Speis und Trank, bei dem sich die Teilnehmer austauschen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen konnten.

Die TSG Oberursel zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der hohen Beteiligung und plant bereits weitere Lehrgänge, um Karateka aller Altersgruppen die Möglichkeit zu geben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.



X