Oberursel. Frische Trüffelnudeln, gedämpftes Lachsfilet und kaiserlicher Gemüseauflauf waren nur einige der Speisen, auf denen sich die Teilnehmer der UNO Charm Gala zum 20. Jubiläum des Unternehmerinnen Netzwerks Oberursel (UNO) am vergangenen Samstag freuen konnten. Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung der „Goldenen Ursel“ an Gisela Kalow.
Knapp 200 Gäste nahmen an der Gala in der Stadthalle teil. Dort wurden die Gäte von Sängerin Alexa Hurka, Tänzerinnen vom Eukatanz Studio und von Henni Nachtsheim unterhalten. Durch eine Auktion während des Abends konnten 2950 Euro für den Verein „Back to Life“ gesammelt werden. Der gemeinnützige Verein ist in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe tätig und fördert seit 25 Jahren die Verbesserung der Lebensumstände von armen, notleidenden und stark benachteiligten Menschen. Außer der Auktion fand auch eine Tombola statt, und so kamen insgesamt 5405 Euro zusammen, die der Verein in die Ausbildung von Hebammen investieren will.
Die Spannung stieg ins Unermessliche, als die Verleihung der „Goldenen Ursel“, einer neuen Auszeichnung, die von Dirk Velte für den Abend kreiert wurde, anstand. Ausgezeichnet werden sollte eine starke, unabhängige Frau, die durch ihr Wirken, ihre Leidenschaft und ihren unermüdlichen Einsatz als modernes Vorbild für Stärke und Führung dient, in Anlehnung an die Heilige Ursula. Nominiert waren Anna-Maria Philipp von der Galerie 360, die ehemalige fokus-O.-Vorsitzende Claudia Kaczinski sowie die Illustratorin und Autorin Gisela Kalow. Nach der Vorstellung der drei Kandidatinnen konnten die Teilnehmer der Gala über ihre Smartphones abstimmen.
Um 22.30 Uhr wurde Gisela Kalow als Gewinnerin bekanntgegeben. Die 77-Jährige studierte Verlagsgrafik an der Werkkunstschule Bremen. Ihre berufliche Laufbahn führte sie von der Arbeit als Grafikerin in Bremen und Braunschweig zur Freiberuflichkeit als Illustratorin und Autorin. Vor 54 Jahren zog sie nach Oberursel. Kalows Engagement in diversen kulturellen und sozialen Organisationen zeigt ihre tiefe Verbundenheit mit gesellschaftlichen Anliegen. Ihr aktuelles Herzensprojekt widmet sich der Integration ihrer Kunst als essentiellen Beitrag inmitten des Lebenschaos.
Als sie die Goldene Ursel in der Hand hielt, zitierte Gisela Kalow einen Satz aus ihrem Poesiealbum aus dem Jahr 1957: „Sei wie das Veilchen im Moose, bescheiden, sittsam und still, und nicht wie die stolze Rose, die immer bewundert sein will“.
Susanne Schneider vom Organisationsteam zeigte sich sehr zufrieden mit dem Abend. Es sei zwar viel Arbeit gewesen, aber die Gratulationen und positive Rückmeldungen sowohl am Samstag als auch am nächsten Tag seien überwältigend, erzählte sie im Gespräch am Sonntag.