Göttliche Reise vom Olymp nach Orschel

Wenn die Götter vom Theaterverein „Szenenwechsel“ bei den Proben zum „Orscheler Sommernachtstraum – nicht von Shakespeare“ einen etwas verwirrten Eindruck machen, so ist das durchaus gewollt. Denn sie sind verwirrt. Aber nur in ihrer Rolle. Kein Wunder, haben sie sich doch nach einem 2000-jährigen Nickerchen im Olymp zu einem „Aus-Flug“ – im wahrsten Sinne des Wortes – nach Orschel entschlossen, wo viele Dinge sehr verwirrend auf sie wirken. Warum Michael Scheibel, Ulli Klein, Julia Semeras, Harald Tietz, Gerlinde Haas-Schmidt und Margit Altheim (v. l.) sich in dieses Abenteuer gestürzt haben, erfahren die Theaterbesucher, am Donnerstag, 27., Freitag, 28. und Samstag, 29. Juli, im Hof der Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel der Familie Steden am Marktplatz 6, wo die Komödie aus der Feder von Anna Altheim aufgeführt wird. Die „Szenenwechsel“-Chefin führt selbst Regie und wird von Co-Regisseurin Barbara Semeras unterstützt. Der überdachte Hof wird zu allen drei Theaterabenden um 18 Uhr geöffnet, Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Vor den Aufführungen und in der Pause können sich die Gäste für das göttliche Abenteuer mit selbstgekeltertem Ebbelwoi und herzhaften hessischen Gerichten aus ausschließlich regionalen Zutaten stärken. Karten zum Preis von 16,50 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr sind im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8, im Internet unter www.frankfurt-ticket.de oder unter der Tickethotline 069-1340400 erhältlich. Restkarten gibt es zum gleichen Preis an der Abendkasse. Foto: ach



X